Diese Seite ist Teil der Homepage von Thomas Knob aus Österreich. - Letzte Änderung 21.9.2008


 

ITINERARIO WINTER 2004-1
(Reisen und Bergsteigen in Marokko)

 

Blick auf Chefchaouen (© Peter)

Do, 25.12.: Individuell organisierte Rundreise (5 Teilnehmer: Anna, Peter, Flo, Geri und ich)
1930 pünktlicher Abflug aus Wien-Schwechat (E-Flugtickets 145 €). Madrid-Barajas 2200. Letztes Bier im Transit-Bereich.
Fr, 26.12.:

Weiterflug gegen 000; in einer Stunde nach Malaga. Nachtruhe auf den Flughafenbänken bis 530, dann mit 2 Berlinerinnen um 10 € im Taxi zum Busbahnhof. Frühstück im dortigen Café. 645 - 830 um 9 € 33 c im Bus nach Algeciras. 915 - 1000 (= 900 marokkanischer Zeit) mit einer Euroferrries-Fähre (21 € 45 c) nach Ceuta (spanische Enklave in Marokko). Kauf einer Flachbatterie im Supermarkt. Danach ab Tourist Information mit dem Bus Nr. 7 in 10 min zur Grenze. Nach den Pass- und Wechselformalitäten (1 € = 10,8 bis 10,9 Dirham / Dh) von 1045 bis 1115 in einem Taxi um 20 Dh/Person nach Tetouan. Gang über Stiegen durch den Basar zum Busbahnhof und ab 1145 mit dem Bus um 20 Dh (davon 5 Dh Gepäck) nach Chefchaouen. Wilder Streit im Bus zwischen dem "Schaffner" und einem Marokkaner wegen angeblich nicht vollständig entrichtetem Fahrpreis. Nach der Ankunft (etwas außerhalb) Gang ins Zentrum und Unterkunft im Hotel Andaluz (heiße Dusche, 40 Dh/P). Stadtrundgang. Ca. 1600 Essen im Paloma auf der Plaza Uta el-Hammam. Danach längerer Rundgang durch die tw. steilen Gässchen. Tee auf dem Hauptplatz. Im Hotel Besprechung mit einem Führer bezüglich einer zweitägigen Trekkingtour durch das Rif-Gebirge.

Sa, 27.12.: 800 Frühstück auf dem Hauptplatz (Fruchtsaft, Brot, Butter, Käse-Paradeiser-Omelett, Kaffee, Erdnussgebäck um 30 Dh/P). Der Führer kommt ins Hotel und sagt wegen zu erwartendem Regen ab. Nach dem Entschluss, ohne ihn zu gehen, führt er uns noch ab 940 vom Hotel durch die Stadt zum Einstieg zur ersten Abzweigung einer Staubstraße von der Straße hinter dem Campingplatz rechts. Ca. 1320 Ain Tissimlane (ca. 1800 m hoher Pass) und tw. bei Regen vorbei an Azilane (1300 m) nach Afeska (1200 m). Von dort mit einem zufällig bergauf fahrenden Jeep wieder zurück nach Azilane, da nur dort eine Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Azilane (Casa de Abdu, incl. Na-Minztee, Abendessen und Frühstück 100 Dh/P) besteht. Nach dem abendlichen Couscous + diversen Gemüsen im sehr kalten "Aufenthaltsraum" Zusammensitzen mit dem Gastgeber und seinen Söhnen am Ofen bei den Klängen einer dreisaitigen marokkanischen Laute (Gimbri).
So, 28.12.: Nach kalter Nacht und Frühstück ab ca. 900 bei sich besserndem Wetter auf direktem Weg (hinter dem Haus zunächst über Weiden, dann abwärts über einen Bach und wieder aufwärts unter einem markanten Felsturm vorbei in ein Tal hinunter und weiter auf tw. engem, stark verwachsenem Weg) nach Ouslaf (1215) und Akchour (1245). Dort zufällig vorbeikommenden Bus um 20 Dh/P für die halbstündige Fahrt nach Chefchaouen gechartert. Riesensandwich und Pfirsichsaft in einem Lokal am Fuß des Anstiegs in die Altstadt. Nach kleinen Einkäufen zurück ins Hotel. Dort zunächst vergeblicher Versuch, des deponierten (versperrten) Reisegepäcks habhaft zu werden. Erst nach massiven Drohungen gelingt es, den Schlüssel- und Hotelbesitzer in der Stadt aufzutreiben. Sofort zum Busbahnhof und dort in letzter Minute fünf Tickets nach Fès (je 53 Dh, davon 1 Dh Gepäck). Nach Einstiegshektik (das Rucksackticket muss nachgekauft werden) ab 1540 fast fünfstündige Fahrt mit 15 min Pause in Jorf-el-Melha. Nach der Gepäckausgabe im Busgebäude von Fès mit Taxi (insg. 50 Dh) in die Innenstadt zum Bab Boujeloud. Dahinter Unterkunft für eine Nacht im Hotel Cascade (60 Dh/P incl. heiße Duschen). Abendessen in einem relativ teuren Lokal außerhalb (rechts) des Bab. Danach Tee in der Altstadt. Wetter: Kühl bis kalt.
Mo, 29.12.: In der Früh mit Peter und Flo Kaffee einige Häuser weiter. Danach Photos von der Dachterrasse des Hotels. Gemeinsames Frühstück auf einer Dachterrasse eines Lokals gegenüber. Danach zu einem Aussichtspunkt auf dem Friedhof außerhalb der Stadtmauern. Auf dem Weg zurück im auf dem Weg liegenden Busbahnhof Karten für die morgige Fahrt nach Marrakesch besorgt (130 Dh/P). Übersiedlung ins Hotel Mouritania. (Gleicher Preis wie das benachbarte Cascade, allerdings kosten die Duschen extra.) Spaziergang bei sonnigem, aber kühlem Wetter durch die Talaa Kebira (kurzer Blick in die Medersa [= Koranschule] Bou Inania, zwischendurch Gebäck und Bananen um 1 bis 2,5 Dh) in das Viertel rund um die Place an-Nejjarine. Dort von einem Buben um 40 Dh zu den Gerber- und Färbereien sowie diversen Moscheen geführt. Danach Beobachtung eines heftigen Streits zwischen mehreren Männern, im Zuge dessen einem alten Händler ein Stock entwendet wird (um besser zuschlagen zu können), den sich dieser resolut wieder beschafft. Durch die Talaa Seghir wieder zurück. Kaffee. Post, danach Internet in der Nähe des Hotels Batha. Abendessen gegenüber dem Hotel im ersten Stock des Le Kasbah.
Di, 30.12.: 430 Aufstehen, Frühstück auf dem Busbahnhof (dorthin zu Fuß). 600 Abfahrt und mit mehreren Zwischenstopps bei Sonnenschein und zunehmender Wärme nach Marrakesch. Ankunft (mit Verspätung) ca. 1700. Geldwechseln und Kopieren einiger Trekkingseiten der Reiseführer. Zu Fuß relativ weit durch das Bab Nkob (Druckfehler?) an der Koutobia-Moschee vorbei in die Altstadt in das Hotel Ali. Belegt, aber Informationen über die Trekkingrouten auf den Toubkal bzw. nach Setti Fatma erhalten. Unterkunft im Hotel Aday einige Ecken weiter (50 Dh/P). Abends Djemaa el-Fna (= Platz der Gehenkten). Essen an einem der zahlreichen viereckigen Stände, in deren Mitte unter freiem Himmel gekocht wird. Danach Platzrundgang durch Gaukler, Geschichtenerzähler, Akrobaten, Schauspieler, Trommler, Wahrsager etc. etc., die ab Einbruch der Dunkelheit eine einzigartige (mittelalterlich anmutende) Atmosphäre erzeugen. Tee im Café de France. Internet in Hotelnähe.
Mi, 31.12.: 700 Frühstück im L'Etoile am el-Fna. Flo bleibt in Marrakesch, um am Neujahrstag nach Essaouira zu fahren. Wir anderen im Taxi um 44 Dh/P zunächst nach Asni (Einkaufen von Proviant) und weiter auf der Straße nach Imlil, an der Anna, Peter und Geri aussteigen, um das Imenane-Tal hinauf und weiter in zwei Tagen über den Tizi n'Tacheddirt nach Setti Fatma zu wandern. Ich fahre weiter nach Imlil (ca. 1700 m). Von hier ab 900 in nicht ganz fünf Stunden bei wolkenlosem, fast windstillem Wetter zunächst über die Straße nach Aroumd und weiter über Sidi Chamharouch zum 1999 generalsanierten Djebel Toubkal Refuge (= Neltner-Hütte, ca. 3200 m; Übernachtung, Abendessen und 2 Tees für 136 Dh). Nach Sonnenuntergang kalt. Na Plaudern, Tee trinken. 2 Stunden Schüttelfrost. Abendessen (Suppe, Couscous). Früh ins Bett.
Do, 1.1.: 600 Aufstehen, 710 Abgang. In 31/2 Stunden bei wolkenlosem Himmel, völliger Windstille (im Schatten zunächst deutliche Minusgrade, dann rasche Erwärmung) und in guter Verfassung als erster im Neuen Jahr auf den Gipfel des Djebel Toubkal (4167 m). 30 min Pause, zT mit einem inzwischen aufgestiegenen Spanier. Abstieg zur Hütte in 11/2 Stunden. Ab 1300 in ca. drei Stunden (2mal Cola-Pause: einmal an einer Verkaufsstelle mitten am Felsweg, einmal in Sidi C.) nach Imlil (insg. fast 2500 m Abstieg). Von dort sofort um 15 Dh Taxi nach Asni. Nach ca. 20minutiger Orangenpause um 20 Dh in einem anderen Taxi bis Marrakesch. Von der Ankunftsstelle (außerhalb des Bab er-Rob) in einem Stadttaxi um 7 Dh zum Platz. Hotel. Internet. Abendessen im Café Toubkal. Danach Rundgang über den Platz und durch die wegen des 1.1. (einer von neun nicht religiösen Feiertagen) überfüllten Gassen. Hotel (Flo zurück).
Fr, 2.1.: Mit Flo Frühstück im L'Etoile, dann Rundgang Richtung Süden. Dar Si Said (Museum, 20 Dh), dann Palais de la Bahia (gratis mit einer Gruppe hinein), weiter an der Mellah (= jüdisches Viertel) vorbei zu den Ménara-Gärten. Durch diese zum Bahnhof (Besorgung eines Fahrplans) und mit einem Taxi (15 Dh zu zweit) zurück zum Platz. Internet (zu langsam). Essen im Café Toubkal, dann zurück zum Hotel, (Trekkinggruppe angekommen). Gemeinsam über den Platz zur Neustadt. Ausführliches Abendessen in einem Lokal in der Nähe der CTM-Busstation (Menü um 90 Dh/P). Internet in der Medina, Hotel.
Sa, 3.1.: Frühstück mit Flo im L'Etoile, danach Hotel und gemeinsam mit den inzwischen von ihrer Trekkingtour Zurückgekehrten neuerlich ins L'Etoile. Danach Spaziergang durch die Souks bis zur Moschee Ali ben Youssef (20 Dh). Besuch der gleichnamigen Medersa. Allein auf anderem Weg wieder zurück. Div. Einkäufe. Internet. Photos von der Terrasse des Café Glacier. Dann Hotel und Abendessen im Café Toubkal. Mehlspeise in einer Patisserie in der Rue de Bab Agnaou und Tee auf einer Terrasse gegenüber (Koutobia-Blick). Internet, Hotel.
So, 4.1.: 500 Aufstehen, 540 Abgang. Frühstück im Café Toubkal. Mit 2 Taxis (insg. 40 Dh) zum Bahnhof und mit dem Zug ab 710 in ca. 41/2 Stunden in die Hauptstadt Rabat. Stadtrundgang Av. Mohammed V., Rue Soulka, Rue des Consuls, Kasbah (Salat, Bier, Meerblick), Le Tour Hassan, Bahnhof. In diesmal übervollem Zug ab 1525 bis Sidi Kacem (Ankunft ca. 10 min verspätet um 1710). Umsteigen in den Zug nach Tanger (Fahrt mit ca. 1 h Verspätung ca. von 1800-2100). Unterkunft in der Pension Viktoria (40 Dh/P + 10 Dh heiße Dusche) in Hafennähe. Abendessen in der gleichen Straße (Mokhtar Ahardan), danach Tee auf dem Petit Socco (Café Tingis).
Mo, 5.1.: Frühstück im Café Tingis auf dem Petit Socco. Kleiner Rundgang zur großen Moschee (Hafenblick) und über die Stiegen zurück zum Hotel. Photos von der Dachterrasse. Ca. 900 Einchecken im Fährhafen (23 €). Überfahrt nach Europa ab etwa 1030 (Ankunft in Algeciras ca. 1200). Keine Karten mehr für den 1300-Bus. Mittagessen in Lokal an der Hafenstraße von Algeciras. Mit dem 1500-Bus nach Malaga. Mit dem Bus zur Plaza del la Marina. Stadtrundgang durch die von der Cabalgata de Reyes (Vorabend des 6.1.) überfüllten Gassen rund um die Kathedrale. Bier in der Calle San Agustin, Abendessen im Clandestino (Calle Niño de Guevara). Internet am Busbahnhof. Mit dem letzten Bus um ca. 2340 auf den Flughafen. Nacht auf den Flughafenbänken.
Di, 6.1.: Nach Frühstück im Flughafencafé um 635 Abflug nach Madrid (1 h) und etwas verspäteter Weiterflug ab 930. Ankunft Wien-Schwechat 1205.

 

 

 


Fragen und Kommentare an thomas.knob@chello.at

 


Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap