Diese Seite ist Teil der Homepage von Thomas Knob aus Österreich. - Letzte Änderung am 25.12.2021


 

"Das einzige Mittel gegen ungewollte Intimität ist Veröffentlichung."

Jan Philipp Reemtsma, Im Keller S.17

 

CURRICULUM VITAE

 

1957, 26.11.

Geboren um 630  (47 Minuten vor Sonnenaufgang), 100 Jahre nach dem Tod von Josef Freiherr von Eichendorff und der Geburt von Ferdinand de Saussure. (An diesem Tag diskutierten im UNESCO-Institut für Pädagogik in Hamburg Erziehungsfachleute aus zehn Nationen eine Neufassung des Begriffs „Allgemeinbildung“. Sie traten für seine Verbreiterung ein, da Bildungsideale nicht nur für Eliten gelten sollten.)
 
1960, 1.1. Geburt von Bruder Markus
 
1964 - 1968 Volksschule Knollgasse 6, 1170 Wien
 
1968 - 1976 AHS Wasagasse 10, 1090 Wien (Humanistischer Zweig)
 
1974, 1.7.-2.8. Ferialjob Hilfsgärtner im Türkenschanzpark (MA 48, Wien)
 
1975, 7.7.-27.7. Ferialjob Platzwart des Tennisclubs Neuwaldegg
 
1976, 4.2. Erlangung Führerschein B
 
1976, 4.6. Mündliche Matura (gewählte Gegenstände Deutsch, Latein, Griechisch; schriftlich Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch)
 
1976 - 1981 Studium der Germanistik und PPP (Philosophie, Psychologie, Entwicklungspsychologie und Pädagogik) an der Universität Wien
 
1976 - 1979 Ferialjobs als Zusteller am Postamt 1170 Wien (8.6.-31.7.1976, 27.6.-7.8.1977, 26.6.-6.8.1978, 25.6.-3.8.1979) bzw. bei der Edition Tusch (Buch- und Kunstverlag)
 
1977 - 1993 Verheiratet mit Dr. Irene Kornauth
 
1978, 25.1. Geburt von Tochter Debora
 
1980, 12.12. Geburt von Tochter Mirjam
 
1982, 23.3. Sponsion zum Magister der Philosophie
 
1982, 8.2. - 1983, 7.2. Probelehrer am GRg 19, Billrothstraße 73. Im Schuljahr 1982/83 zusätzlich Lehrtätigkeit an der Maturaschule Humboldt, 1010 Wien.
 
1983, 1.6. - 1984, 31.1. Ableistung des Zivildienstes (Wehrersatzdienst) bei der Lebenshilfe Wien (Verein für geistig und mehrfach Behinderte)
 
1984 - 1990 Vertragslehrer (zunächst IIL/l1, ab 1.6.1985 IL/l1) am GRg 19 Billrothstraße 73 (1190 Wien)
 
1989, 19.1. Ablegung der Skikurs-Begleitlehrer-Prüfung
 
1990, 1.7. Ernennung zum Professor (Pragmatisierung); weiterhin am GRg 19 als AHS-Lehrer für Deutsch bzw. Psychologie und Philosophie
 
1990 - 1997 Herausgabe und Gestaltung des Jahresberichtes des GRg 19 (8 Ausgaben)
 
1991/1992 In diesem Schuljahr Vortragender beim "Juniorenbridge" des ÖBV und Mitarbeit am Österreichischen Bridgemagazin.
 
1998 Seit 9.2. Personalvertreter am GRg 19 (bis 3. 9. 2013).
 
1999 - 2000 Für ca. ein Jahr freier Mitarbeiter der Internetzeitung der WU: cycamp.at (brain lab), fallweise auch vom Wiener Journal
 
1999 - 2019 Verantwortlich für die Gestaltung und den Betrieb der Webseiten des GRg 19
 
2002 / 2003 In diesem Schuljahr Sabbatical
 
2003 - 2020 Fachkoordinator für Psychologie und Philosophie am GRg 19.
 
2006 - 2013 Von 25.4.2006 bis 3. 9. 2013 Obmann des Dienstellenausschusses des GRg 19.
 
2007 /2008 Schöffentätigkeit für das Landesgericht für Strafsachen in Wien
 
2008 Geburt von Enkel Samuel
 
2009, 24. 3. - 2013, 13. 11. Mitglied der Externistenprüfungskommission des BORG 3
 
2013, 1.12. - 2014, 30. 6. Provisorischer Leiter des GRg 19 ("Interimsdirektor"). Bis 6. 9. 2020 stellvertretender Leiter des GRg 19.
 
2015 Geburt von Enkelin Helena
 
2020, 2.7. Beendigung der Lehrtätigkeit
 
2020 / 2021 In diesem Schuljahr Sabbatical
 
2021, 1.9. Beginn des Ruhestandes

 

 


Fragen und Kommentare an thomas.knob@chello.at

 

 


Home - Veröffentlichungen - Reisen - Berge - Laufen - Bridge - Materialien - Links - Sitemap