ITINERARIO SOMMER 2002-1
(Baltikum: Litauen - Lettland - Estland; Radtour)
(Copyright © http://www.chessandlena.com/img/baltic-states-map.jpg)
Di, 9.7.: | Teilnehmer: Geri
Winkler, Thomas Knob (Individualreise). Mit dem Rad durch die Stadt zum Busbahnhof Südbahnhof. Abfahrt des Eurolines-Busses Wien - Kaunas 1515 (http://www.eurolines.com; Fahrpreis incl. Rückfahrt aus Vilnius = Wilna 137 €, Radtransport ohne Zerlegen im Gepäckstauraum möglich). Die ganze Fahrt über Doppelsitze aufgrund geringer Auslastung. Ca. 2210 Probleme an der Grenze Tschechien - Polen (zuerst Mitreisender ohne gültigen Pass, dann nach bereits erfolgter Abfertigung Rückschickung nach Tschechien und neuerlicher Übertritt). Einzige (kurze) Essenspause gegen 2310. RAD: 7 km - FZ 0:29 - Ø 14,2 - MAX 27,3 (Angegeben werden Gesamt-Tages-km, gesamte reine Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit unter Einrechnung jeder Bewegung des Rades und punktuell erzielte Maximalgeschwindigkeit) |
Mi, 10.7.: | Ca. um 100
Busbahnhof Krakau, gegen 800 durch
die Suburbs von Warschau Richtung Litauen. Gegen 1400
Ankunft in Litauen - Kaunas. Vom Busbahnhof in die Stadt (Besichtigung). Essen
am Alten Rathausplatz (Steak mit Beilagen und Nachtisch ca.
5 €). Von am Nebentisch sitzendem deutschen Bikerpaar Quartier
an der Memel empfohlen bekommen. Ab 1630
bei meist Rückenwind zunächst südlich der Memel (= Nemunas) bis zur
Fähre Vylkine (einige km Schotterstraße), dann nördlich weiter bis
Seredzius. An der Tankstelle beim Ortsende Bier und Germgebäck.
Einige km weiter Privatquartier (Campingzeichen im Garten) in einem
zugebauten Holzhaus. (Incl. Abendessen und Frühstück ca. 13 €.) RAD: 55 km - FZ 3:04 - Ø 18,0 - MAX 53,8 |
Do, 11.7.: | Gegen 900
Abfahrt. Nach ca. 40 km Joghurt in Jubarkas, in Viesvile zunächst
Bier, dann Baden im gegenüberliegenden Teich. Weiter bei zum Teil,
vor allem vor dem Gewitter, heftigem Gegenwind nach Vilkyskiai (alles
Nordseite der Memel). Dort Unterbrechung der Fahrt wegen eines
heftigen Gewitters. Mittagessen im Hotel des Ortes. Danach mit einer
Joghurt-Unterbrechung in Rukai (beim Bahnübergang) weiter bis
Silute
(= Heydekrug). Übernachtung um 8 € in einem
Tourismus-Gästehaus (links neben dem Hotel, nur über den Innenhof zu
erreichen, unbeschriftet). Abends in einem Restaurant zwei Straßen
weiter Steak. RAD: 139 km - FZ 7:39 - Ø 18,1 - MAX 37,6 |
Fr, 12.7.: | Frühstück im Park (Joghurt). Danach
bei wenig Wind nach Rusne. Vergeblicher Versuch, ein Boot nach Nidden
(= Nida) zu organisieren. Weiter (Schotterstraße) nach Uostadvari. Über Vermittlung
eines Fischers bei der dortigen Pumpstation auf Kapitän eines
Schiffes mit deutscher Urlaubergruppe gestoßen, die sich auf einem
Tagesausflug von der Kurischen Nehrung ins Memel-Delta befinden. Er
ist bereit, uns um 30 € mitzunehmen. Imbiss vor der Pumpstation.
Turmbesteigung. Mit dem Schiff zunächst nach Mingé (Besichtigung
eines Bauernhofes, Picknick mit Ziehharmonika), dann in ca. 65 Minuten
nach Nidden. Dort Kaffee und Kuchen mit einer in Königsberg geborenen
Mitfahrerin. Besteigung der Düne. Besichtigung des Thomas
Mann-Hauses. Am späteren Nachmittag (kaum Wind) Fahrt nach Klaipeda
(= Memel; kostenlose Fähre über die Wasserstraße zwischen Haff und
Meer). Unterkunft um ca. 17 € im Viktoria-Hotel. Am Abend
Spaziergang durch die Altstadt und Essen in der Taverne gegenüber dem
Simon Dach- (Ännchen von Tharau)-Brunnen (Käse-Lachssuppe, Steak). RAD: 79 km - FZ 5:08 - Ø 15,4 - MAX 47,4 |
Sa, 13.7.: | Spaziergang durch die Stadt.
Frühstück (Kaffee, Mandelkuchen, Pfirsichjoghurt) in einem Café in
der Nähe des Theaterplatzes. Danach auf stark befahrener Straße nach
Palanga; meist Gegenwind. Pier, dann Bier (und Pizza). Weiter bis zur
Grenze nach Lettland (immer weniger Verkehr; ab jetzt Osteuropäische
Zeit, +1h) und nach kurzer Cola/Kuchen-Pause nach Liepaja. Quartier in
einer etwas außerhalb gelegenen Dependance des Liiva-Hotels (ca.
6 €). Mit der Straßenbahn zum Abendessen in die Stadt
(Restaurant des Liiva-Hotels: Käse-Gemüsesuppe, Bouletten mit
Kartoffelpüree, Schokoladebanane). Mit dem Taxi um 3,40
€ heim. RAD: 110 km - FZ 6:38 - Ø 16,6 - MAX 35,9 |
So, 14.7.: | Frühstück in der Cafeteria der
Unterkunft. Stadtrundfahrt mit dem Rad, Markt. Fahrt Richtung Grobina,
dann links ab. Mittagessen bei "Oma's" in Aizpute. Ca. 1800
Ankunft in Kuldiga. Schwacher Gegenwind. Unterkunft im Hotel
Alexis (durch den Hof erreichbar) um 19 € mit Frühstück.
Abends Stadtrundgang über den breitesten Wasserfall Osteuropas
(Kuldiga Rumba). Abendessen um ca. 4 € in einem Lokal in der
Nähe der Brücke (Solanka, zwei große Stücke mit Käse
überbackenes Schweinefleisch, Beilagen, Bier). Danach Cola in einem
Lokal über dem Kanal. RAD: 98 km - FZ 5:59 - Ø 16,4 - MAX 43,0 |
Mo, 15.7.: | Opulentes Frühstück auf dem Zimmer.
Ab ca. 900 fast ohne Wind über Renda
und Sabile (vor Sabile kleiner Rumba mit Campingmöglichkeit) nach
Kandava (Mittagspause im Lokal links über der Straße), dann über
Tukums an die Küste. Quartier in einem Motel nach Ragaciems (ca.
1 €). RAD: 122 km - FZ 6:58 - Ø 17,4 - MAX 47,5 |
Di, 16.7.: | Nach Frühstück im Garten eines
Geschäfts in der Nähe des Motels ab ca. 900
ohne Wind Fahrt über Jürmala (Lonlely-Planet-Führer verloren,
mehrere km umsonst zurückgefahren) nach Riga (1200;
gefährliche Stadteinfahrt über eine Schnellstraße).
Im Ferry Terminal vergeblich nach einer Fähre nach Saaremaa (= Oesel)
gefragt, daher im Busbahnhof um ca. 7 € Karten zunächst nach
Pärnu, Estland, gekauft. Keine Direktverbindung nach Kuressaare
(= Arenburg). Nach Deponierung von Rädern und Gepäck im Luggage
Store Stadtrundgang mit Mittagessen und Internet. 1800-2145
Busfahrt nach Estland - Pärnu. Quartierprobleme. Mit Hilfe eines
estischen Radfahrerpaares über Vermittlung eines Hotels teure (ca.
25 €) Privatunterkunft (zwei Notbetten in einem Wohnzimmer).
Abends mit den Rädern im Stadtkern essen. RAD: 53 km - FZ 3:01 - Ø 17,5 - MAX 38,2 (bis Riga) RAD: 9 km - FZ 0:42 - Ø 13,0 - MAX 21,8 (in Pärnu) |
Mi, 17.7.: | Frühstück beim Busbahnhof. Der 845-Bus
ist zu klein (kein Radtransport möglich), daher inzwischen mit den
Rädern an den Strand. Kaffee und Ananassaft. Mit dem 1030-Bus
nach Kuressaare (Ankunft 1350). Mit
dem Rad rund ums Kastell. Mittagessen gegenüber der
Fremdenverkehrsinformationsstelle (Empfehlung des Nachtquartiers).
Danach Baden am Strand vor dem Kastell. Ab ca. 1630
windlose Weiterfahrt zum Kali-Meteoritenkrater und danach zum besten
Quartier der Tour, das 3,5 km hinter Valjala (mit der ältesten
Kirche von Saaremaa) liegt: Lause talu (incl. Abendessen und opulentem
Frühstück ca. 17 €). RAD: 53 km - FZ 3:21 - Ø 15,6 - MAX 25,8 |
Do, 18.7.: | Ab 915 Weiterfahrt
nach Orissaare. Kaum Wind. Besichtigung des Fußballstadions mit Eiche
auf dem Spielfeld. Auf Muhu hinter dem Damm rechts Eispause bei der
Windmühle. Weiter zur Kirche von Liiva. Vor der Fährenüberfahrt (1400-1430)
Mittagspause. Weiter Richtung Tallinn. Ab Risti (km 125) erfolglose
Suche nach Quartier. Abendessen in Viti. Übernachtung erst knapp vor
Tallinn in einer Doppelkabine des Peola-Camping (incl. Frühstück ca.
26 €) möglich. Ankunft noch bei Tageslicht gegen 2300.
Bis zu diesem Tag ausschließlich Sonnenschein. RAD: 180 km - FZ 9:24 - Ø 19,1 - MAX 37,1 |
Fr, 19.7.: | Nach (opulentem) Frühstück im
Peola-Restaurant im leichten Regen Fahrt nach Tallinn. Buskarten nach
Vilnius gekauft (ca. 26 €). Nach einigen Fehlversuchen Quartier
in einem Vierbettzimmer im Old House Appartemens Guesthouse genommen (http://www.oldhouse.ee;
Uus katu 22, ca. 32 € incl. opulentem Frühstück). Am Nachmittag
(Räder im Quartier) Fährentickets (Nordic Jet Line-Hydrofoil, http://www-eng.njl.fi,
um ca. 31 € hin und zurück) nach Helsinki besorgt und
Modalitäten des Raddepots im Luggage store besprochen. (Store
schließt um 1900, Fähre kommt erst
um 2110. Informationshostess
verspricht, mit Schlüssel anwesend zu sein.) Essen in Hafenlokal
(Fleischbälle mit Beilagen, Bier). Ausführlicher Stadtrundgang.
Abendessen in Hafen-Dachlokal. RAD: 21 km - FZ 1:30 - Ø 14,3 - MAX 32,4 |
Sa, 20.7.: | Ab 1005
Fähre nach Finnland - Helsinki (100 Minuten Fahrzeit). Stadtbesichtigung. Am
Bahnhof Karten für Geri besorgt, der noch drei Tage an die Seenplatte
will. Allein ab 1700 75minütige
Rundfahrt durch den vorliegenden Archipel (10 €). Wegen Sturm
Routenänderung. Rund um die Uspensky-Kathedrale. Besuch eines
Straßenfestes in der Nähe. Ab 1930 Rückfahrt
nach Estland - Tallinn.
Mit dem Rad zum Busbahnhof und ab ca. 2300
nach Vilnius. RAD: 6 km - FZ 0:29 - Ø 12,9 - MAX 33,6 |
So, 21.7.: | Über Pärnu, Lettland - Riga und
Litauen - Panevezys nach
Vilnius. Ankunft ca. 820. Rad im Left
luggage im gut ausgestatteten Busbahnhof deponiert. Frühstück im Bistro nebenan. 1. Teil des Stadtrundganges. Internet. 1225
Trolleybus nach Trakai (fährt bis zu vier Mal in der Stunde).
40 Minuten Fahrzeit ab Busbahnhof. Am See entlang zum Wasserschloss
und durch den Ort wieder zurück. Essen an der Straße rechts.
Rückfahrt 1545. 2. Teil der
Stadtbesichtigung. Rad abgeholt. Abfahrt nach Wien um 1905.
Über Kaunas an die Grenze (Mitternacht). RAD: 1 km - FZ 0:06 - Ø 9,9 - MAX 18,5 |
Mo, 22.7.: | Über Polen (um 1100 Gratisfrühstück
bei McDonald's: Big Mac-Menü) und Tschechien nach Wien. Ab Krakau
Doppelsitz. Mit dem Rad über den Gürtel nach Hause. RAD: 10 km - FZ 0:39 - Ø 15,8 - MAX 40,7 |
Gesamt: | RAD: 943 km - FZ 55:07 h - Ø 17,109162382824312065315996371334 km/h - MAX 53,8 km/h |
|
Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap