Diese Seite ist Teil der Homepage von Thomas Knob aus Österreich. - Letzte Änderung 21.9.2008


 

ITINERARIO SOMMER 2003
(Ex-Jugoslawien: Kroatien - Bosnien - Slowenien; Radtour)

 

In Kroatien zwischen Bosnien und Slunj

So, 29.6.: Teilnehmer: Christian Dohlhofer, Martin Krist, Thomas Knob (Individualreise). 
Nach dem Besuch einer Hochzeit auf Burg Lockenhaus im Burgenland (bis hierher mit dem Auto) ab ca. 1200 auf den höchsten Berg des Burgenlandes, den Gschriebenstein (mit dem Rad bis zur Aussichtswarte), und weiter über Rechnitz, Eisenberg (Imbiss) und Güssing (Jause) nach Jennersdorf (Getränkepause). Nach der Slowenien-Grenze (Kuzma) Defekt. Wenig später Schlauchwechsel. Zurück nach Österreich über den bereits geschlossenen Grenzübergang Bad Radkersburg. Dort Abendessen auf dem Hauptplatz. Übernachtung "Im G'wölb" (R. Kubiczek).
RAD: 130 km - FZ 6:37 - Ø 20,4 - MAX 54,9
(Angegeben werden Gesamt-Tages-km, gesamte reine Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit unter Einrechnung jeder Bewegung des Rades und punktuell erzielte Maximalgeschwindigkeit)
Mo, 30.6.: Frühstück im Garten um ca. 800. Danach zum Fahrradmechaniker (zwei neue Mäntel). Ab ca. 1030 nach Slowenien - Ptuj (= Pettau). Mittagessen in einer Pizzeria in der Innenstadt. Nach einigen Verfahrern und einer Mineralwasserpause über die Grenze nach Kroatien. Getränke im Duty free shop. Weiter nach Krapina (kurz über Schotterstraße), der größten Stadt der Region Hrvatsko Zagorje. Dort wegen akuter Austrocknungstendenzen, bedingt durch übergroße Hitze und warmen Süd-(Gegen)wind, Quartiernahme (Gasthof um ca. 19€/Pers.; Euro werden auf der gesamten Tour problemlos genommen, tw. sogar erwartet). Abendessen im überdachten Innenhof einer Pizzeria. TV: Tennis aus Wimbledon.
RAD: 93 km - FZ 5:06 - Ø 18,1 - MAX 48,5
Di, 1.7.: Ab ca. 800 nach dem Frühstück das Kapinica-Tal hinunter. Weiterhin (wie auf der gesamten Tour) sehr heiß (ca. 6-7 l Getränkeaufnahme im Laufe des Tages). Kurze Verzögerung wegen Einander-Übersehens (durch Handy-Kontakt gelöst). Zu Mittag langwierige Stadteinfahrt in Zagreb (= Agram) und Esspause in einer Pizzeria beim Dom. Langwierige Stadtausfahrt über Brezovica zum Hügelzug Vukomericke gorice. Mineralwassertrinkpause in einem Lokal neben der Post von Kraljevec Kupinecki nach einem ersten Anstieg. Weiter über Pisarovina und Donja Kupcina nach Sisljavic (Pause in einer Wiese neben einem Wegkreuz). Danach eine letzte Pause in einem Lokal in Luka Pokupska. Einfahrt in Karlovac, der "Stadt der vier Flüsse" (Kupa, Mreznica, Korana und Dobra) am Rande des ehemaligen serbisch-kroatischen Kriegsgebietes. Unterkunft im Hotel Carlstadt in der Innenstadt (ca. 19€/Pers.). Abendessen in einer Pizzeria, danach Eis auf dem Hauptplatz.
RAD: 130 km - FZ 7:00 - Ø 18,5 - MAX 44,5
Mi, 2.7.: Um ca. 915 nach opulentem Frühstück über Kamensko zT auf Schotterstraßen nach Manjerovice und Vojsnica. Trotz der seit dem Krieg inzwischen vergangenen 10 Jahre den ganzen Tag über schwere Schäden (Einschusslöcher, Brandspuren) an fast jedem Haus und Warnungen vor Minenfeldern abseits der Straße zu beobachten. Mittagessen in einem Lokal an der Sraße in Vojnic. Weiter nach Süden über die Grenze nach Bosnien - Velika Kladusa (Kaffee, Eis, Getränke). Danach wieder zurück nach Kroatien und über Cetingrad (während einer Getränkepause interessantes Gespräch mit dem Verkäufer über die Nachkriegszustände) nach Slunj. Besichtigung der von H. v. Doderer zu literarischem Weltruhm gebrachten Wasserfälle. Zur Quartiersuche in die Stadt und wieder zum Fluss. Privatquartier (110 Kuna/Pers.) gleich hinter den Fällen am rauschenden Bach (einziges Hotel geschlossen). Nach vergeblichem Versuch, Ansichtskarten an den Fällen zu erstehen, zurück in die Stadt an einen Kiosk. Abends zu Fuß in die Stadt zum Essen und Postkartenschreiben.
RAD: 100 km - FZ 5:58 - Ø 16,7 - MAX 53,6
Do, 3.7.: Nach dem Frühstück am Fluss um ca. 815 weiterhin Fahrt durch das ehemals okkupierte und nachhaltig zerstörte Gebiet. Über Livade hügelig und 5 km ohne Asphalt nach Ogulin. Mittagessen in einer Pizzeria. Weiter mühsam über Vrbovska und Jablan (Trinkpause in einem Waldlokal oberhalb der Straße) ins Wintersportgebiet von Ravna Gora. Kurz danach (nach zunächst vergeblichen Versuchen) Quartier in der "Pansion Vizjak" in Sije ( ca. 120 Kuna/Pers.). Dort auch Abendessen.
RAD: 87 km - FZ 6:05 - Ø 14,5 - MAX 62,1
Fr, 4.7.: Ca. um 830 Abfahrt über die Hügel Richtung Delnice und danach über Lokve auf einen ca. 880m hohen Pass (Gorenje Jelenje). Von dort herrliche Abfahrt zur Adriaküste (guter Asphalt, Bremsen nur selten nicht nötig). Direkt nach Bakar, dort Mittagessen in einem Lokal an der Küste. Danach heiß und zunächst steil bergauf weiter nach Rijeka. Wegen Gewitterregens Kaffeepause auf dem Jelecicev trg. Eine Anfrage bezüglich einer Fähre nach Triest verläuft negativ. Daher weiter nach Opatija (Getränkepause an der Uferpromenade). Über Icici und Veprinac auf den fast 1000m hohen Vela-Ucka-Pass am Vojak, dem höchsten Bergs Istriens. Dort kein Quartier möglich, daher auf Verdacht hinunter nach Vranja. Speichenbruch mit nachfolgendem Achter an Christians hinterem, offenbar durch ein Schlagloch vorgeschädigten Laufrad (Fahren nur noch eingeschränkt möglich). In einer Pizzeria Quartier in einem Privathaus in ca. 6km Entfernung erfragt (je 20€/Pers.)
RAD: 113 km - FZ 7:10 - Ø 15,7 - MAX 66,9
Sa, 5.7.: Nach dem Frühstück ca. 20km Ri Süden über Susnjevica zum Fahrradmechaniker Ritosa & Boneta einen steilen Kilometer über Kozljak. Dort nach einigem Warten bis zur Rückkehr des Chefs vom Markt Einsetzen neuer Speichen und Zentrieren des beschädigten Laufrades (um 2500 slow. Tolar), neuer Mantel für Martin und Auftragen von Kettenöl für alle. Zurück nach Vranja. Mittagessen in der Pizzeria des Vortages. Danach über Buzet (Getränkepause nach steiler Auffahrt in die Stadt) zur Grenze nach Slowenien (Getränke- und Eispause zum Loswerden der letzten Kunas). Weiter Ri Küste. Nach mehreren vergeblichen Versuchen Stadteinfahrt in Sloweniens einzigem Frachthafen, Koper (= kroat. Kopar, italien. Capodistria). In einem Lokal in der Altstadt Quartier in der dem venezianisch anmutenden Hauptplatz nahen Jugendherberge erfragt (40€ für alle). Abendessen und Eis am Meer.
RAD: 109 km - FZ 6:30 - Ø 16,8 - MAX 53,7
So, 6.7.: Nach Supermarktbesuch Ausfahrt aus Koper Ri Italien. Nach dem Grenzübertritt Frühstück auf dem Hauptplatz von Muggia (leichter Regen). Weiter nach Triest (komplizierte Stadteinfahrt, da man, wie in Koper, immerzu auf die Autobahn gewiesen wird). Kaffee auf der Piazza dell' Unita d' Italia. Danach nach Miramare und Rundfahrt im dortigen Schlosspark. Mittagessen in einem Lokal über dem Meer an der Straße nach Duino. Weiter in scharfem Tempo nach Gorizia (= Görz) bzw. nach der Slowenien-Grenze Nova Gorica. Dort Getränkepause und Verfolgen des entscheidenden Games im Wimbledon-Herren-Einzel-Finale (Sieger Federer). Weiter sehr schnell die Soca (= Isonzo) hinauf bis Kanal. Dort über Vermittling des Campingplatzes Privatappartement (40€ für alle). Abendessen in der Pizzeria auf dem Hauptplatz.
RAD: 116 km - FZ 6:14 - Ø 18,6 - MAX 44,3
Mo, 7.7.: Nach Tee auf dem Kirchenplatz um ca. 730 die Soca weiter hinauf (insgesamt noch 90km bergauf bis zur Passhöhe). Etwa um 1000 Frühstück an einem Baum auf dem Hauptplatz von Kobarid. Über Bovec (Auffüllen der Getränkevorräte, Besichtigung des Soldatenfriedhofes der Isonzoschlachten) durch die Soca-Schlucht (Einblick von einer Hängebrücke) ins Dorf Soca. Dort Mittagessen in einem Restaurant an der Straße. Danach ohne Pause in 2:20 h auf den Vrsic-Pass (die letzten 9 km fast durchgehend 14%). Dort Getränkepause in der Berghütte. Ca. 1740 Abfahrt tw. über Kopfsteinpflaster und sehr schlechten Asphalt nach Kranska Gora. Danach über den Wurzenpass (bis zu 18%) nach Österreich. Kurze Pause an der Grenze. Quartier im Gasthaus Waldi in Tschau (je 20€/Pers.), da der nächste Zug Villach-Wien (um 121) keine Räder transportiert.
RAD: 116 km - FZ 7:28 - Ø 15,4 - MAX 58,0
Di, 8.7.: Nach dem Frühstück um 715 ca. 12 km Fahrt nach Villach zum Hauptbahnhof. Von 822 bis 1302 Bahnfahrt bis Wien-Südbahnhof. Von dort mit dem Rad nach Hause.
RAD: 20 km - FZ 1:19 - Ø 15,0 - MAX 30,7
Gesamt: RAD: 1014 km - FZ 59:27 h - Ø 17,0563498738435660218671152228764 km/h - MAX 66,9 km/h

 

 

 


Fragen und Kommentare an thomas.knob@chello.at

 


Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap