ITINERARIO SOMMER 2008
(Borneo: Rund- und Bergreise)
Urwald bei Tenyok (Copyright © 2008 Thomas Knob. All rights reserved.)
Mo, 11.8.: | Berg- und
Trekkingreise, organisiert von
Wikinger-Reisen bzw. der malaiischen Partneragentur
Tropical Adventure
Tours. 14 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, Deutschland und der
Schweiz. Gesamtkosten etwas mehr als 3000 €. (Währung in Malaysia:
5 Ringit sind etwa 1€.) Um 925 pünktlicher Abflug mit Adria Airways nach Frankfurt (70 min). Terminalwechsel mit der Flughafenbahn Skyline und nach Abholen des Boardingpasses mit Malaysia Airlines ab 1230 weiter nach Kuala Lumpur. |
Di, 12.8.: | 620 Ankunft in Kuala Lumpur ("KL"). Mit der Flughafenbahn vom Satellite Terminal zum Main Terminal und ab 815 in nicht ganz zwei Stunden nach Kuching (Bundesstaat Sarawak). Himmel grau, sehr warm. Mit einem Bus zum Einchecken ins Harbour View Hotel. TV: Olympische Spiele. Ab 1200 Stadtrundgang (Fluss Sungai Sarawak, Markt). Kaffee im Park zwischen Hotel und Fluss. Olympia TV. Ca. ab 1730 Abendessen in der Garküchengruppe Top Spot hinter dem Hasil-Gebäude. Local food und Local Beer (Tiger aus Singapur). Wegen des Schlafdefizits früh ins Bett; dadurch erfolgreiche Vermeidung eines Jet lag. |
Mi, 13.8.: | Sehr warm (30°C und mehr), Himmel blau. Ab 840 mit dem Bus in den Bako Nationalpark. Dort auf Schiffen vom Bootsableger zum Headquarter. Zunächst auf dem Telok Paku Trail zum Meer und wieder zurück auf dem selben Weg (Sichtung von Insekten, Nasenaffen, Makaken, Mangroven- und Regenurwald). Mittagspause im Restaurant beim Headquarter. Nachmittags Weg zu einem View Point nach Verpassen einer Abzweigung abgebrochen. Ab 1530 mit Boot und Bus wieder zurück ins Hotel. Ab 1845 Abendessen im Top Spot. Danach Drink nahebei in einer von einem aus Schottland stammenden Engländer geführten Bar. |
Do, 14.8.: | Blauer Himmel, warm. Auschecken und ab 900 Fahrt nach Padawan zum Bidayuh Longhouse (traditionelle Wohnform auf Borneo). Nach dessen Besichtigung (im Rahmen eines ökotouristischen Projektes) nach 1200 zurück in die Stadt. Bis 1400 Mittagessen in einer auch als Schulmensa dienenden Garküche oberhalb eines Marktes bei einem kleinen Busbahnhof (asiatische Nudelplatte mit Malvensaft). Ca. 1750 bis 1900 stark verspäteter Flug nach Miri, einer Ölstadt in Nord-Sarawak. Einchecken im mitten in einem Einkaufszentrum gelegenen Mega Hotel, in dem die malaiische Partneragentur untergebracht ist. Anmeldung und Bezahlung (160 US$) der Bergtour auf den Mount Kinabalu (24./25.8.). Abendessen in der Nähe in einem chinesischen Lokal. Plan, vor dem Frühstück nach Brunei zu fahren, gecancelled. |
Fr, 15.8.: | Warm, Himmel grau. Nach dem Frühstück Gratisinternet im Hotel. Um ca. 945 Abfahrt mit vier Pickups. Vormittags kurze Pause an einer Tankstelle (Eiskaffee). Nach der Fährenüberfahrt über den Fluss Butang Baram Mittagspause in Long Lama. Ca. 1600 Ankunft in Long Bedaen und Bezug der Privatunterkunft ("Homestay") Lunang. 1900 Abendessen in einem Restaurant im Ort. |
Sa, 16.8.: | Himmel grau, warm. Frühstück um 800 im Haus, danach Besichtigung des alten Langhauses des Ortes. Ab 910 Fahrt auf Sandpisten durch den Urwald zur Tenyok Rimba Lodge (Tenyok = "Gürteltier") . Nach der Einquartierung in (halben) auf Stelzen gebauten Häuschen Schwimmen im natürlichen Becken im Tenyok-Fluss unterhalb eines Wasserfalls. Lesen. Mittagessen im unbewirtschafteten Tenyok-Café (Fahrer und Quartiergeber aus Bedaen kochen). Starker Regen. Spinnenphotographien. Ab 1400 zweistündiges Urwaldtrekking mit biologischen Erklärungen zu den Wasserfällen Nawan und Ipu (bezeichnen eine Schlangen- bzw. eine Baumart). Nach dem Entfernen mehrerer Blutegel Lesen und ab 1900 Abendessen im Tenyok-Café. |
So, 17.8.: | Himmel blau, heiß. 730 Frühstück, ab 820 in mehr als zwei Stunden Urwaldtrekking zum Hornbill-Wasserfall (benannt nach den in Borneo weit verbreiteten "Nashornvögeln"). Schwimmpause im natürlichen Pool unterhalb des Falls. Nach der Rückkehr und der Blutegelentsorgung (Überprüfung der gesamten Kleidung) gegen 1400 Mittagessen und Pause (Duschen, Lesen) bis zum Abendessen um 1900. Danach starker Regen. |
Mo, 18.8.: | Himmel blau, heiß. 730 Frühstück. Knapp vor 900 mit vier Pickups durch den Urwald zum Bootsableger im Dorf Long Terawan. Nach einer Wartepause von 1200 bis 1345 Bootsfahrt über den (zum Teil sehr flachen) Sungai Tutoh (auch Sungai Terawan) und den Sungai Melinau ins Royal Mulu Resort im Mulu National Park. Nach dem Einchecken Baden im Swimming Pool. Nachmittag Lesen, Olympia TV, Internet. 1830 Abendessen mit folkloristischen Tanzvorführungen. |
Di, 19.8.: |
Himmel blau, warm. 830 Frühstück. Ab 1130 zunächst zu Fuß über den Fluss, dann mit einem Kleinbus zu Höhlentouren zum 3km entfernten, gegenüber dem Flughafen gelegenen Headquarter des Mulu National Parks. Da erst ab 1400 Einlass gewährt wird, Kaffee im Café. Danach über Plankenwege zunächst zur und in die nach einem Forscher benannten Lang's Cave, später in die weltgrößte Höhlenpassage, die 174m hohe und über 2km lange Deer Cave. Bestimmender Geruchseindruck: Kot von Millionen Fledermäusen. Beim Verlassen kurzfristig starker Regen. Ab ca. 1815 am 250m vor den Höhlen eigens dafür errichteten amphitheaterartigen Stützpunkt Beobachtung des Aus-Fluges von Millionen Fledermäusen in zahllosen riesigen Schwärmen. In starkem Regen zurück zum Headquarter und mit Bussen zum Resort. 1930 Abendessen. Tanzvorführungen in regionalen Kostümen. |
Mi, 20.8.: |
Himmel blau, warm. 730 Frühstück. Ab 830 mit zwei Booten flussaufwärts zur Anlegestelle unterhalb zweier weiterer Show Caves. Zuerst in die Wind Cave. Dann Kaffee auf einem Picknickplatz mit Bademöglichkeit zwischen den Höhlen. Danach über eine steile Stiege in die von einem unterirdischen Fluss durchströmten Clearwater Cave, die längste Höhle Asiens und Nr. 10 in der Welt (nur ein kleiner Teil ist zugänglich). Mittagessen auf dem Picknickplatz. 1230 Rückfahrt. Nachmittag im Hotel (Lesen, Olympia TV, Internet). 1830 Abendessen. |
Do, 21.8.: | Himmel blau, warm. 745 Frühstück. Vormittag Olympia TV, Lesen. Um 1130 in Minibussen zum Flughafen und ab 1300 mit einer 50sitzigen Propellermaschine mit großem Gepäckstauraum in weniger als 30 Minuten nach Miri. Regen. Sofortiges Einchecken für den Weiterflug nach Kota Kinabalu ("KK"), der ca. um 1500 etwas verspätet startet. Nach einer Runde über die vorgelagerte Inselwelt Landung um 1550. Einreise in den Bundesstaat Sabah. Mit einem Bus in die Stadt ins Hotel Shangri La. Abends Umstellung des Programms wegen einer Verschiebung des u. a. von der Mineralwasserfirma Spritzer gesponserten Mount Kinabalu-Berglaufes ("Climbathon") um einen Tag. Besuch eines Einkaufszentrums in der Nähe. Abendessen im Restaurant Sri Molaka schräg gegenüber. Danach Besuch des muslimisch geprägten und daher Donnerstag abends lebhaften und stimmungsvollen Nachtmarkts am Meer (zwischen Le Meridien-Hotel und Moschee), der täglich mindestens bis 2200 offen hält. Bier m Euro-Café auf den Esplanaden südlich davon. |
Fr, 22.8.: | Bewölkt, warm. 800 Frühstück, danach Getränke für den Berg einkaufen. Um 1000 Abfahrt mit drei Minibussen Richtung Osten. Ca. 1130 kurze Pause in Pekan Nabalu (kleiner Markt, Aussichtspunkt Richtung Gunung Kinabalu). Weiter nach Kundasang und Einchecken in The Cottage Hotel. Inzwischen sonnig und sehr heiß. Ab 1300 Rundgang an Todesmarsch-Memorial Garden vorbei zum Markt (Verkostung exotischer Früchte) und über den Hauptplatz zurück. Nachmittags Olympia TV, Lesen, Internet. 1900 Abendessen im Hotel. |
Sa, 23.8.: | Sonnig und warm. 730 Frühstück. Ab 900 in zwei Minibussen nach Poring. Dort ab 1000 zum Canopy Walk auf einer relativ neuen Anlage (), danach zum 400m entfernten Kipungit-Wasserfall. Vor dem Mittagessen (im Rainforest-Restaurant in die Butterfly Farm. Nachmittags Baden in den mit aus heißen schwefelhaltigen Quellen gespeisten Tubes, die mit kaltem oder warmen Wasser gefüllt werden können. Kurzer Regen. Nach 1600 kurz zum Tropical Garden und ab 1630 wieder zurück zum Hotel. Auf dem Weg Proviantbesorgung in einem Supermarkt. Eine Packung Mineralwasser wird im plötzlichen Platzregen vergessen. 1920 Abendessen im Hotelrestaurant. Starker Regen. |
So, 24.8.: |
Bewölkt, trocken und warm. 730 Frühstück, 1000 Abfahrt in den Kinabalu-Nationalpark. Zunächst viel Bürokratie im Headquarter, dann Warten auf die Auffahrtsmöglichkeit im Balsam-Café. Ab 1230 mit dem Bus am Zieleinlauf des Climbathons vorbei zum Timpophon Gate (1866m), dem Ausgangspunkt der Besteigung des Gunung Kinabalu. In 3 Stunden 10 Minuten durch den Regenwald meist auf steilen Stufen zur Übernachtungshütte Laban Rata (3273m). Einquartierung zu je fünft in zwei Viererzimmern. Nach einem Guiness-Bier (20 Ringit; Bier ist in ganz Malaysia unverhältnismäßig teuer und kostet etwa das Vierfache einer Cola-Dose) und dem Abendessen (reichhaltiges Buffet) früh ins Bett. |
Mo, 25.8.: | 230 Aufstehen (gutes Wetter im Gipfelbereich ist nur in den ersten Tagesstunden zu erwarten). Nach einem Tee ab etwa 315 bei zunächst 8°C (es wird kaum kälter und bleibt gegen alle Erwartungen bis zum Gipfel windstill) in nicht ganz drei Stunden auf den Gipfel des Gunung Kinabalu (Low's Peak - benannt nach Sir Hugh Low -, 4095m). Sonnenaufgang. In ca. zwei Stunden zurück zur Hütte. Frühstück. Ab 950 in 2h 20min, nach anderthalb Stunden in strömendem Regen, zurück zum Timpophon Gate. Von dort nach einigem Warten mit einem Taxi zurück zum Headquarter. Mittagessen im Balsam-Café. Mit einem Minibus zusammen mit den ersten schon Eingetroffenen zurück zum Hotel in Kundasang. Nachmittags Internet, Lesen, Bankomat im Ort. Um 1900 Abendessen. |
Di, 26.8.: | Sonnig und warm. 715 Frühstück, 830 Abfahrt in einem Bus. Ca. 1000 bis 1100 Besichtigung einer Teeplantage mit Führung (Sabah Tea Garden). Gegen 1300 Mittagspause in Telupid (Restauran Bunya Paya). Weiterfahrt zur Bila Adventuring Lodge in Kinabatangan. Nach kurzer Bootsfahrt vorbei an auf Bäumen spielenden Makaken um ca. 1800 Beziehen der Cottagehäuschen der Lodge. 1930 Abendessen, 2030 über einstündige nächtliche Bootsfahrt stromaufwärts auf dem River Kinabatangan. Krokodil- und Wildkatzensichtungen. |
Mi, 27.8.: | Ab 600 zweistündige Bootsfahrt auf dem River Kinabatangan. Zunächst starker Nebel, dann sonnig. Sichtung von Affen und Vögeln. Packen. 830 Frühstück. 930 Rückfahrt mit dem Boot und ab 945 mit dem Bus nach Osten. 1100 Trinkelpause beim Restaurant Kedai Kopi Santa. Weiter durch Ölpalmenplantagen wie schon Stunden zuvor. Kurz nach 1200 Erreichen des Orang Utan-Zentrums Sepilok. Einquartierung im Sepilok Jungle Resort, danach Mittagessen in dessen Restaurant inmitten eines tropischen Gartens. Ab 1400 zu Fuß zum Orang Utan Sanctuary zur Beobachtung der nachmittäglichen Fütterung. Danach Eis aus dem schon um 1700 schließenden Restaurant. Nachmittags Lesen, TV. 1900 Abendessen in der Lodge. |
Do, 28.8.: | Sonnig und warm. 745 Frühstück, vormittags Packen, Lesen. Um 1200 Abfahrt zum Flughafen Sandakan, ab 1400 45minütiger Flug nach KK. Mit drei Minibussen in ca. zwei Stunden zur Bootsablegestelle Kuala Penyu. Ab ca. 1715 mit dem Schnellboot in einer halben Stunde auf die Insel Pulau Tiga (dem Drehort der amerikanischen Survivor-Serie; in der Nähe von Pulau Labuan). Sichtung von Stachelrochen. Einquartierung in kleinen Häuschen im Pulau Tiga Resort. 1900 Abendessen. |
Fr, 29.8.: | Sonnig und warm. 800 Frühstück, nach 900 zunächst in zwei Booten, nach einer Panne auf offenem Meer und Umsteigen in nur noch einem, zur Schlangeninsel. Sichtung einer gerade einen größeren Fisch verschlingenden Schlange. Danach, wieder in zwei Booten, zu einer nahe gelegenen Sandbank. Einstündiges Schnorcheln an einem Riff im südchinesischen Meer. Sichtung zahlreicher Meeresbewohner. Nach der Rückfahrt Mittagessen um ca. 1230. Nachmittags zu Fuß zum "Baden" in einen der Schlammvulkane der Insel (1200m hinter bzw. über dem Resort). Danach auf der Nordseite der Insel zum weitere 1200m entfernten Pagong Pagong Beach zur Säuberung und, nach Verhau im Urwald, wieder auf demselben Weg zurück ins Resort. Schnorcheln am "Hausriff" vor dem Resort. Nachmittags Cookies und Cola auf der Restaurantterrasse. 1900 Abendessen, danach auf den Bootssteg zur Beobachtung eines nächtlichen Gewitters und von Barracudas. |
Sa, 30.8.: | 800 Frühstück. Vormittags Beobachtung der Tauchergruppe. Tropischer Regen. Packen für die Heimreise. 1230 Mittagessen. Ab 1400, einen Tag vor den anderen, weiterhin im strömenden Regen, der nur kurz aufgehört hat, mit dem Schnellboot nach Kuala Penyu und mit einem Minibus nach KK auf den neuen Flughafen. Ab 1920 in 2h 20min Flug nach KL. |
So, 31.8.: | Knapp nach Mitternacht leicht verspäteter Abflug nach Frankfurt/Main. Flugdauer mehr als 12 Stunden. Nach halbstündiger Verspätung von 830 bis 940 Flug nach Wien. Dortiges Eintreffen 26 Stunden nach der Abreise von Pulau Tiga. |
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/index.html
|
Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap