Diese Seite ist Teil der Homepage von Thomas Knob aus Österreich. - Letzte Änderung 16.9.2024


 

ITINERARIO FRÜHLING 2012
(Kulturreise durch Armenien /
Հայաստան / Hayastan)

 

Kloster Chor Virap vor dem Berg Ararat

 

So, 1.4.: Von Hauser Expeditionen bzw. der armenischen Partneragentur Nueva Vista organisierte Kulturrundreise. 10 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Leaderin Lillith.
Gegen 2230 fast pünktlicher Abflug aus Wien mit Austrian.
Mo, 2.4.: Gegen 400 Ankunft in Yerewan-Zvarthnots' (2 Stunden Zeitunterschied, da in Armenien heuer die Sommerzeit sistiert wurde). Nach den Einreiseformalitäten (Geldwechseln - Visum bezahlen - Passkontrolle - Gepäck) von qualitativ hochwertigem Tourbus abgeholt und vorbei an Spielcasinos außerhalb der Stadt und der überdimensionierten Cognac-Fabrik Ararat zum Congress Hotel (Best-Western-Kette). Gegen 500 eingecheckt. Ca. 930 Frühstück, ab 1100 Besichtigung der Millionenstadt Yerewan (Երևան). Spaziergang zum Republikplatz. Mit dem Bus zum Blick vom oberen Kaskaden-Ende und weiter zum Genozidmuseum auf der Schwalbenfestung (Tsitsernakaberd). Danach Kaffeetrinken in der Fußgängerzone Ecke Puschkinstraße. Anschließend zu Fuß allein weiter zur Oper und zurück zur Blauen (persischen) Moschee. 1600 Hotel. Lesen (Edgar Hilsenrath, Das Märchen vom letzten Gedanken). Um 1830 zum Abendessen ins traditionell-armenische Afrikijan am nördlichen Ende der Khanjan-Straße. 2120 Hotel (alles Provinz Yerewan).
Di, 3.4.: 830 Frühstück, 915 Abfahrt zur Führung im Handschriftenzentrum Matenadaran (Mashtots Matenadaran-Institut, benannt nach dem Erfinder der armenischen Schrift; mit von Auslandsarmeniern mitfinanziertem Neubau; UNESCO-Weltdokumentenerbe). Ab 1110 Fahrt Richtung Süden vorbei an Chemieindustrieruinen. Besichtigung des Klosters Chor Virap (Provinz Ararat). 1215 Weiterfahrt zum Kloster Noravankh (Provinz Vajots' Dzor), ab 1300 Mittagessen im Restaurant daneben und Besichtigung. Zurück nach Arani und ab 1400 Besichtigung der dortigen Weinkellerei mit Verkostungen. Hotel 1830. Ab 1945 Abendessen im georgischen Genats Vale in der Vievian-Straße. 2130 Hotel.
Mi, 4.4.: 800 Frühstück, ab 930 Fahrt Richtung Norden. Schneelandschaft bis hinter den Spitak-Pass. Nach etwa einer Stunde (noch vor Aparan) Buchstabengarten an der Straße. Kurz in zugefrorenen See eingebrochen. Die Fahrstrecke führt durch kurdische Dörfer, darunter das durch den Film Wodka and Lemon bekannte Rya Taza (Provinz Aragatsotn). Über das 1988 durch ein Erdbeben zerstörte Spitak nach Vanadzor, die von Industrieruinen gekennzeichnete zweitgrößte Stadt Armeniens, und weiter vorbei an umgekehrt montierter Bogenbrücke in das durch Industrieruinen beeindruckende Alaverdi (Lalvar). Mittagessen in einem neuen Restaurant an der Straße, in dem in einzelnen Zimmern gegessen wird. Ab 1400 Weiterfahrt. Nach 15 Minuten Besichtigung der Klosteranlage Haghbat (UNESCO-Weltkulturerbe). Danach Fahrt nach Sahadin. Besichtigung (Provinz Lori). Ab 1620 Rückfahrt auf derselben Route. 1920 Hotel. Abendessen wegen leichtem Unwohlsein gecancelled.
Do, 5.4.: 715 Frühstück, 930 Abfahrt Richtung Osten in die Provinz Kotajkh. 1015 Besichtigung des einem armenischen Nationaldichter gewidmeten Tscharents'-Bogens. Ab 1040 Besichtigung des Höhlenklosters Gheghard (UNESCO-Weltkulturerbe). Ab 1200 Besichtigung des einzigen hellenistischen Tempels Armeniens, des Sonnentempels von Garni (dort ein Hotel Garni), umgeben von Kirchen- und Festungsrelikten und einer Soundinstallation. Danach Brotbacken (Lavasch) und Mittagessen am Hof einer armenischen Familie (Nr. 2). Ab 1440 zurück ins Hotel (1530). Verkehrschaos in Yerewan. 1630 Abgang zur Kathedrale. Dort Gründonnerstagsliturgie der armenisch-apostolischen Kirche mit Fußwaschung und Buttersegnung. Ab 1750 Spaziergang zum Gebäude von Radio Yerewan und zurück. Ab 1900 Beginn der Lichtlöschungszeremonie. Wegen Zeitmangel nur die Gesänge der ersten 15 Minuten abgewartet, zu Fuß zum Hotel (1930), 1945 zum Abendessen in die Kneipe Yerewan Bandok in der Paronian-Straße. 2200 Hotel.
Fr, 6.4.: 900 Abfahrt Richtung Nordosten in die Sevan-See-Provinz Gegharkhunikh und über den neuen, von einem Auslandsarmenier finanzierten Sevan-Tunnel in die Provinz Tavusch. Kurze Pause in Dilidschan. Ab 1115 Besichtigung des Klosters Haghartsin. Erklärungen durch den dort stationierten Priester. Archaische Tieropferung einer armenischen Familie mit Anbringen von Blutkreuzen auf die Stirn. 1230 Rückfahrt zum See. 1320 Mittagessen in Lokal am Parkplatz. Ab 1430 Besichtigung des Sevan-Klosters. 1520 bis 1640 Fahrt vor die Yerewaner Sarkis-Kirche. Dort eindrucksvolle Karfreitagsliturgie. 1820 Hotel. 1845 Abfahrt zum Abendessen in die Ararat-Hall in der Koghbatsu-Straße. 2100 Hotel.
Sa, 7.4.: 830 Frühstück, ab 1045 zu Fuß zum Historischen Museum auf dem Republiksplatz. Führung bis 1300. Danach Fahrt nach Ashtarak (Provinz Aragatsotn). Dort Mittagessen in Privathaus. Ab 1440 Besichtigung der uralten, kleinen Karmavor-Kirche. 1510 Abfahrt zur Besichtigung des Klosters Hovhanavankh. Ab 1550 Fahrt zum Saghmosavankh-Kloster (beide am Rande der Khasach-Schlucht). 1630 bis 1710 Rückfahrt zum Hotel. Lesen, Spaziergang in die Abovjan-Straße. 2000 Abendessen im Granada in der Nähe des Vortagslokals. 2145 Hotel.
So, 8.4.: Ostersonntag. 730 Frühstück, ab 900 in die Provinz Armavir nach Etschmiatsin (Էջմիածին) und Umgebung (UNESCO-Weltkulturerbe). Zunächst Besichtigung der Garjane-Kirche, ab 1030 in der Kathedrale ("armenischer Petersdom") Osterliturgie mit dem Katholikos (dem armenischen Papst; seit 1999 Karekin II. Nersissian (armenisch Գարեգին Բ;), dem Staatspräsidenten und zahlreichen Ehrengästen. Ab 1150 Fahrt zur Hriphsime-Kirche und nach ihrer Besichtigung ab 1220 zu den Ruinen von Zvarthnots' (Palastkirche, Keilschriftstein, etc.). Ab 1250 zurück nach Yerewan zum Mittagessen im Restaurant Kaukasus in der Hanrapetuthyan-Straße. Nach kurzer Fahrt ab 1250 zu Fuß über den Flohmarkt Vernissage ins Hotel. Austausch von Photos, Packen. 1900 Abfahrt zum Abschiedsabendessen in der Yerewan Taverne. 2010 Hotel. Bier an der Bar. Spaziergang rund um den Republiksplatz. 2200 Hotel.
Mo, 9.4.: 130 Frühstück, ab 200 zum Flughafen (von Auslandsarmenier bezahlt; 6 Gates). 425 Abflug, 600 Ankunft in Wien-Schwechat.

 

Ausschnitt aus einer Armenien-Touristikkarte

 

 


Fragen und Kommentare an thomas.knob@chello.at

 


Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap