Diese Seite ist Teil der Homepage von Thomas Knob aus Österreich. - Letzte Änderung 12.4.2023


 

ITINERARIO SOMMER 2022
(Südostasien: Rundreise)

 

Lompat Batu (Fahombo): Steinspringer in Nias (Copyright © 2022 Thomas Knob. All rights reserved.)

 

Sa, 23.7.:

Selbst organisierte Individualreise. Teilnehmer zunächst Dominik, Wolfgang und Thomas. 1545 leicht verspäteter Abflug mit Emirates von Wien-Schwechat. Pünktliche Landung in Dubai um 2305 (+2).

So, 24.7.:

Weiterflug mit halbstündige Verspätung um 335. Landung in Singapur um 1445 15min zu früh (+4). Wetter wie auch die nächsten Tage heiß (30°+ C) und sehr feucht-schwül (in der Früh manchmal etwas Regen). Wie in (fast) ganz Südost-Asien erstaunliche Maskendisziplin und Sauberkeit. Mit einem Taxi ab 1600 in 20min um 55 Singapur-$ (100$=71€) ins Hotel Grand Pacific in der Victoria Street (98€ / Nacht). Ab 1730 Rundgang in der gut riechenden, sauberen und in allen Belangen hygienischen Stadt mit (Außen)besichtigung von Cathedral of the Good Shepard, Chijmes Hall und Courtyard, Hotel Raffles (Bar-Plattform), Civil War Monument, Singapur Flyer, Marina Square / Center, Helix Bridge und (rund um die Bay) Marina Bay Sands-Hotel, Floating Platform, Theater, ArtScience Museum, Louis Vuitton- und Apple-Building. Über die Anderson-Bridge zum Lim Bo Seng Memorial, Cenotaph, National Gallery, St. Andrew's Cathedral.  Abendessen im Prive im Chijmes Courtyard. 2300 Hotel.

Mo, 25.7.:

830 Frühstück im Hotel, ab 1015 Besichtigungstour zu Fuß: Saint Joseph Church, arabisches Viertel (Moschee Masjid Sultan, Muscat Street, Arab Street. Drink im Blu Jaz Cafe in einem Nebenast der Bali Lane). Ab 1200 vorbei an den DUO-, Gateway- und Guoco Midtown-Gebäuden, dem Sunttec City-Komplex mit Roy Liechtenstein Palace. Über die Bayfront Bridge zum 3-Tower Hotel Marina Bay Sands. Auf die Aussichtsplattform (ähnlich einem gebogenen Surfbrett). Beeindruckender Blick auf Singapur in alle Richtungen. 1400 durch das Hotel über die Dragon Fly Bridge zu den South Gardens of the Bay. Drink im Shakeshack bei den Domes (einer für Blumen einer für Regenwald). In den Flower Dome (Rain Forest Dome geschlossen) und dann in Vollendung der Runde zur Station Bayfront. Zwei Stationen in der hypersauberen und modernen U-Bahn (Eintritt durch Anhalten einer Kreditkarte, wie überhaupt physische Landeswährung kaum notwendig erscheint) bis Telok Ayer. Zu den Tempeln Thian Hock Keng, Buddha Tooth Relic und Sri Mariamman (Sichteinschränkungen wegen Renovierung). Abendessen um 1800 im Yellow Chair Restaurant in Chinatown (Trengganu Street / Ecke Temple Street). Empfehlenswerte Nachspeise Custard Buns. Im Nebenlokal wird unter Applaus der ganzen Straße ein volltrunkener Amerikaner „abgeführt“. Heimweg über die Reed Bridge und durch den Fort Cunning Park (Fort, altes Gate, Battlebox) ins Hotel (2130).

Di, 26.7.:

900 Abgang vom Hotel zu den Tempeln Sri Krishnan und Kwan Im Thong Hood Cho. Frühstück in der Barcook Bakery in der Albert Street. Ab 1030 weiter zur Abdul Gafoor-Moschee. Von der Rochor-Station mit der U-Bahn in 4 Stationen zum Botanischen Garten. Ab 1115 Besichtigung, auch des Orchideengartens (mit Sebastian Kurz-Orchidee im VIP-Bereich). Ab 1410 mit einem Taxi in den Jurong Bird Park, vorbei an der Jurong Town Hall und dem Jurong Lake. Da geschlossen, ab 1445 weiter zum Zoo auf der Halbinsel Mandai Nature Precinct im Central Catchment Nature Reserve. 1520 Eintritt, 1800 Austritt. Mit dem Taxi in 45min nach Chinatown. Ab 1900 Abendessen gegenüber dem Lokal von gestern. 2210 zum U-Bahnhof Chinatown. Fahrt bis Bencoolen und zu Fuß zum Hotel.

Mi, 27.7.:

900 ab Hotel, 930 bis 1030 Frühstück im Hugg's Collective in der Bras Basah Road / Ecke Waterloo Street. Mit dem Bus 80 (wie U-Bahn mit VISA-Karte befahrbar; mit Anzeige der Anzahl der freien Sitzplätze) zur Endstelle Harbour Front Station / Vivocity und mit dem Anschlussbus um ca. 1100 auf die Insel Sentosa. Dort Aufgabe des Versuchs, das Aquarium und den Insektenpark zu besuchen (beides geschlossen). Mit einem Taxi zum Fort Siloso. Über den Skywalk und den Rundweg Besichtigung und danach ab ca. 1350 Mittagsimbiss im Trapizza am Strand von Siloso. Kurzes Schwimmen im Südchinesischen Meer (Indischer Ozean). Knapp vor 1500 mit dem Gratis-Beach-Shuttle zum Palawan-Strand zum angeblich südlichsten Punkt des asiatischen Festlandes (wenn man die Gewässer im Norden als Flussläufe und daher Singapur und auch das mit diesem durch einen Kai verbundene Sentosa nicht als Insel rechnet). Zurück zur Beach Plaza und mit dem Sessellift auf den Imbiah Lookout. Weiter mit der Gondelbahn zurück auf die Singapur-Hauptinsel auf den Mount Faber. Dort ab 1700 Bier auf der Terrasse des Dusk-Restaurants & Bar mit herrlichem Ausblick auf Sentosa. Hinunter zur Harbour Front und mit der U-Bahn nach einmaligem Umsteigen bis Orchard. Bis 1900 im ION Einkaufszentrum und rund um die Station. Weiter mit einmaligem Umsteigen nach Bugis zum dortigen Markt. Albert Street, Bugis Street. Ab 2015 Abendessen im japanischen Asahi Yottasakaya in der Tan Quee Lan Street. 2200 Hotel.

Do, 28.7.:

700 Frühstück im Hotel, Auschecken. Ab 800 mit einem Taxi um 29 Singapur-$ zum Changi Airport. Einchecken, Besichtigung des Jewel (Indoor-Regenwald mit Wasserfall, der aber erst ab 1100 in Betrieb ist). Kaffee im Shoppingbereich und um 1030 zum Gate. Abflug mit Air Asia 1145, Landung 1300 (beides pünktlich) in Kuala Lumpur / Malaysien. Wetter bedeckt, heiß, aber kühler und trockener als in Singapur. Langwierige Einreiseprozedur nach Zurückweisung bei der Passkontrolle, da man erst eine COVID-App herunterladen, sich registrieren und ausfüllen muss, was mit Hilfe von erst zu eruierendem Personal gelingt. Ab 1510 mit einem der in KL sehr preiswerten Taxis mit Stopp (Reifenluftkontrolle) zur Unterkunft (gemietetes Apartment um 22€/Tag und Person). Knapp nach 1600 Bezug des Condo(minium) Stay in der Legasi Kampung Bharu Block A Wing 2, 30. Stock mit prächtiger Sicht auf die gegenüber liegenden KLCC-(Petronas)towers und die Skyline von KL. 1800 Erkundung der Essmöglichkeiten in der Jalan Raja Muda Musa im muslimischen Viertel in unmittelbarer Nähe. Abendessen im Nasi Lemak (benannt nach einem malaysischen Standardgericht, bestehend aus in Kokosmilch getränktem und in Padanblättern gedämpftem Reis, hartem Ei,  der Chilisauce Sambal, Gurkenstücken, getrockneten Sardellen und diversen Fleischstücken), einer der vielen Garküchen. 1900 Apartment.

Fr, 29.7.:

900 zum Frühstück über die Pintasan Saloma-Fußgängerbrücke in The Coffee Bean (in einem nordseitigen Innenhof der Jalan Ampang). Danach zu den Petronas-Towers. Besichtigung und Auffahrt + semiguided Tour um 1145. Danach um 1300 durch das Suria-Einkaufszentrum in den KLCC- Park. Mit einem Taxi (70 Ringit; 100 Rm entsprechen etwa 20€) im Regen zu den Batu-Caves in der Provinz Selangor. Affenbegleitete Besichtigung. Zur Railway Station und Kauf von Tickets um 8 Rm für die Rückfahrt in die Stadt. Imbiss im Restoran Chetty Nadu in der Jalan Batu Caves. Zurück zum Bahnhof und um 1605 Abfahrt nach Kuala Lumpur Railway Station. Nach deren Besichtigung vorbei am Islamischen Zentrum mit TV-Sender Al Hirjah zur Nationalmoschee. Durch sie hindurch und mühsam über oder unter Straßen,  Schienen und Flüssen am Zentralmarkt vorbei zum Sri Maha Mariamman-Tempel. Danach (ca. 1745) über den Chinesenmarkt zurück zum Markt und rechts neben ihm zur Jamek Sultan Abdul Samad-Moschee. Von dort lange erfolglos auf der Suche nach funktionierenden Bankomaten oder kreditkartenakzeptierenden Restaurants. Endlich um 1930 mit einem Taxi zum Abendessen in den ruhigen Gastgarten des empfehlenswerten Restaurants Bijan in der Jalan Ceylon. Danach mit einem Taxi nach Hause. 2300 Unterkunft.

Sa, 30.7.:

930 zur (wie in Singapur fahrerlosen) roten U-Bahn (Station fast im Haus; man erhält am „Fahrkarten"automaten nach Auswahl der Strecke einen Chip, der beim Ein- und Aussteigen in den Zugangsautomaten eingeworfen werden muss). Zwei Stationen zur Jamek-Moschee und nach deren Innenbesichtigung (Registrierung über einen QR-Code) weiter zum wegen eines Polizeifeiertages vor dem Sultan Abdul Samad-Gebäude mit Musik, Bühne etc. stark belebten Dataran Merdeka, auf dem die malaysische Unabhängigkeit erklärt wurde. Ca. 1100 Frühstück im Makan.buzz an der nächsten Flussbrücke. 1210 weiter durch den Central Market. Danach mit einem Taxi zunächst zum Kompleks Tugu Negara (Nationalheiligtum; kurze Besichtigung um 1300), weiter zum Istana Negara (Königspalast). Dort Beobachtung der Wachablöse der Horse Guards. Danach vorbei an der Masjid Aman zum Birdpark. Besichtigung ab 1340, Getränke am Imbissplatz. Um 1545 mit einem Taxi zum größten buddhistischen Tempel in Malaysien, dem Thean Hou-Tempel. Nach dessen Besichtigung mit demselben Taxi durch Little India und vorbei an der Church of the Holy Rosary ins Viertel Kwai Chai Hong zur Besichtigung der dort affichierten originellen Street Art. Ca. Um 1740 weiter mit dem telephonisch wiederherbeigerufenen Taxler der letzten Fahrt vorbei am Korttu Malai-Tempel zum Abendessen ab 1800 im Irish Pub Healy Mac's in der Jalan P. Ramlee. Zu Fuß zurück zur Unterkunft (1945).

So, 31.7.:

Ab 915 mit dem nun schon bekannten Driver um insgesamt 550 Rm für den ganzen Tag in die Genting Highlands (über die Provinz Selangor in der Provinz Pahang). 1010 Seilbahnstation. Auffahrt in einer Glasgondel des Awana-Skyways. In die (Sonntag!) menschenüberfüllte Genting Skyworld (ein großräumig mit einem Einkaufs- und Vergnügungszentrum überbauter Berggipfel) und fluchtartig wieder ins Freie. Frühstück um 1130 im fadenscheinig auf Österreichisch hingetrimmten Alps. Kurz ins Freie zur Besichtigung des First World-Hotels (angeblich das größte der Erde). Ab ca. 1245 mit der Seilbahn zurück zur Chin Swee-Station und über Rolltreppen hinunter zur Besichtigung des gleichnamigen (Höhlen)tempels mit Pagodenturm (des schönsten Teils dieses Ausflugs). 1410 Erreichen der Talstation und ab 1430 mit dem Taxi wieder zurück nach Kuala Lumpur. Vorbei am Theater Istana Budaya zum Titiwangsa Lake, kurz in dessen Gardens und weiter in die Chow Kit-Area zum Fruit Market in der Jalan Raja Alang. Von dort zu Fuß nach Hause (1700). Probieren der mitgebrachten Früchte (Durian-Stinkfrucht, Schlangenfrucht, Litchiarten, Mangostan etc. Schwierigkeiten, den „Duft" wieder aus der Wohnung zu entfernen. Ab 1800 zu Fuß in dasselbe Irish Pub wie am 30.7. zum Abendessen und zurück (2010). Packen.

Mo, 1.8.:

330 mit dem bekannten Taxi Driver zum Flughafen KLIA 1. Als sich herausstellt, dass dies der falsche Airport ist, weiter im noch anwesenden Taxi in 10min zum KLIA 2. Rasches und effizientes Einchecken, Ausreisen und Gepäckkontrollieren. 645 leicht verspäteter Abflug, 905 pünktliche Landung in Bandar Seri Begawan (Brunei). Nach erträglichen Einreiseformalitäten zusammen mit einem in Singapur Wirtschaft studierenden Düsseldorfer zur Unterkunft Rimbun Suites and Residences (69€ pP / T; 3 Schlafzimmer mit je 1 Bad, Wohn"halle", Küche, Nebenräume, z. T. im Freien). Noch vor 1100 alles bezogen. 1215 spätes Frühstück im Café E'Trigue im Garten der Unterkunft neben dem Swimmingpool. Ab 1430 mit einem Mietauto für nicht ganz 100€ / Tag aus der Stadt und durch den Taman Rekreasi Hutan Bukit Shahbandar nach Westen. Häuser und Straßen gut in Schuss. Südlich von Kampong Sungai Liang Abzweigung nach Süden Richtung Labi. Über den Sungai Belait in die Wetlands (mit Lehrpfad) des Luagan Lalak. Ab 1715 Richtung Belait auf der Straße nach Malaysien bis knapp hinter die Sungai Belait-Brücke. Zurück und vorbei am Teapot-Denkmal nach Kuala Belait zur Moschee Kapong Pandan. Um 1830 weiter kurz an den Strand zum Sonnenuntergang und für ein Photo vor den Istana Kota Mengellela. Danach zum Billionth Barrel Monument mit brennenden Erdgasfackeln im Hintergrund. Zurück nach Bandar Seri Begawan. Im chinesischen Big Mama‘s Restaurant Abendessen. Nach vergeblicher ATM-Suche Bezahlung in € und zur Unterkunft (ca. 2230).

Di, 2.8.:

900 Frühstück im E'Trigue Cafe, 945 in den Taman Peraginan Tasek Lama. Kurze Wanderung zum Wasserfall Pantaran Air Tarjun und auf dem Parallelweg zurück. 1115 weiter zum Königspalast Istana Nurul Iman, der aber nur von der Straße aus (schlecht) besichtigt werden kann. Immerhin verlässt gerade ein sultanöses Auto das Anwesen. 1135 auf die andere Seite des Sungai Brunei, wo man von zwei Friedhöfen einmal eine schlechte, einmal gar keine Sicht auf den Palast hat. Um ca. 1240 weiter zur (Außen)besichtigung der Jame’Asr Hassanil Bolkiah-Moschee. Danach zu einem Mittagsimbiss in der Garden's Veranda im Rimba Garden Central (1330 bis 1420). Zum Flughafen, um die aus Australien anreisende Mirjam abzuholen. Ab jetzt zu viert. Zurück zur Unterkunft. Kurz danach ab ca. 1600 Besichtigung des Kota Batu Archaeological Park (mit Sultan Bolkiah-Mausoleum). Weiter zur neuen Jambatan Temburong-Brücke und auf ihr bis zur Umkehrmöglichkeit zwischen den Inseln Pulau Pepatan und Pulau Baru-Baru. Ab 1700 Richtung Unterkunft. Volltanken nach langem Anstellen an einer achtzapfigen Tankstelle. Kurz in die Unterkunft und ab 1815 zum Abendessen in die Garden's Veranda und, da diese bereits schließt, ins GK Restaurant des Grand City Hotels im Bereich der Jalan Batu Bersurat. Um 2100 zurück in die Rimbun Suites. Rückgabe des Autos. Zimmer 2130.

Mi, 3.8.:

820 mit einem Kleinbus der Freme Travel Services mit Guide Zul und einem Fahrer über die neue Temburong-Brücke (bis vor Kurzem konnte der Landesteil Temburong nur über das Wasser oder Malaysien erreicht werden) und (wie den ganzen Aufenthalt über) auf asphaltierten Straßen zum um 470 €/P vorgebuchten Aufenthalt mit Touren in der Freme Lodge im Temburong-Nationalpark (Tour 1). Wetter hier um die 30° C, in der Früh angenehm, am Nachmittag meist Regen, dann schwül. Nach etwa einstündiger Fahrt Frühstück und danach mit einem schmalen, langen, offenen Motorboot durch den Regenwald den Temburong River flussaufwärts zur Nationalparkregistrierung. Danach zu Fuß über eine Hängebrücke auf die andere Seite des Flusses und über mehr als 800 Stufen durch den Wald zu dem nochmals beeindruckende 43 m hohen Canopy Walk und zurück. Auf der Rückfahrt kurzer Stopp für einen viertelstündigen Spaziergang durch ein Flussbett bis zum Licak Wasserfall (Schwimmmöglichkeit mit sofort die Füße anknabbernden kleinen Fischen). 1445 Freme Lodge, 1510 Mittagessen, danach Pause. 1700 Nachmittagstee, 1730 mit dem Auto zum Peradayan Paddy Field (Reisfeld mit Aussichtsplattform) zur Beobachtung des Sonnenuntergangs. Auf der Rückfahrt zum überdimensionalen Temburong District Sign und zu Einkäufen in Bangar. 1930 wieder in der Lodge. 1945 Abendessen, 2100 Zimmer.

Do, 4.8.:

730 Frühstück, 900 diesmal in zwei Booten den Temburong-Fluss hinauf. Nach neuerlicher Registrierung an der entsprechenden Jetty weiter bis zur Einmündung des Apan Rivers. Zu Fuß durch das Flussbett teilweise knietief und zwischen den Kaskaden mithilfe eines Fixseils kletternd aufwärts, bis der vierte und letzte Apan-Fall erreicht ist. Dort Schwimm- und Verpflegungspause. Ab 1215 Abstieg und Rückfahrt. Lodge 1345. 1430 Mittagessen (wie alle Mahlzeiten auf der Veranda). Am Nachmittag Gewitter genau über dem Quartier mit selbst für die Tropen ungeheuren Regenmengen. Pause. Lesen (Friedell, Kulturgeschichte der Neuzeit, Ende 4. Band). 1845 Abendessen, 1930 aus Insektenschutzgründen gut angezogen (was sich aber gar nicht als nötig erweist) ca. einstündiger Dschungel-Night Walk über die und jenseits der Temburong-Fußgängerbrücke der Lodge (Leguansichtung). 2130 Zimmer.

Fr, 5.8.:

800 Frühstück. 930 Dschungelspaziergang (zu Beginn auf dem gestrigen Weg). Gibbons in zunächst immer näherer Hör-, aber nie Sichtweite. 1100 Lesepause in der Lodge. 1230 Mittagessen. 1410 mit dem Auto in 20 min zu einem Platz am Sungai Pandaruan hinter Bokok zum (erfolglosen) Fischen und einer Jause. Knapp vor 1600 weiter den Flussverlauf aufwärts in 10 min zum Langhaus Lepong Lama im Rumah Panjang Kampong (Volk der Iban, früherer Kopfjäger aus Gründen der Homophagie, nicht des Kannibalismus). Innen- und Außenbesichtigung. Ab 1630 unter Vorbeifahrt an einer modernen Longhouseversion am Temburongfluss zurück in die Lodge. 1700 Ankunft. 1840 Abendessen, 1940 Zimmer. Packen.

Sa, 6.8.:

830 Frühstück, 950 Abfahrt. Mit 28° C (aus Österreich werden 38,7° gemeldet) der bisher angenehmste Tag der Reise. 1100 (Wieder)einchecken in die Rimbun Suites and Residences in Bandar Seri Begawan. Waschen. Essen im E'Trigue Cafe. 1500 mit einem Fahrer des Quartiers zur Bootsanlegestelle Dermaga Diraja BBS mit dem Mercu Dirgahayu 60-Denkmal (errichtet 2006 zu Ehren des 60. Geburtstages des Sultans). Ab 1520 mit einem um 30 BND $ angeheuerten Boot zu einer eineinhalbstündigen Proboscis Monkey-Tour. Die Nasenaffen können entlang der befahrenen Runde - vorbei an der Masjid (Moschee) Duli Pengiran Muda Mahkota Pengiran Muda Haji Al-Muhtadee Billa und dem Sultanspalast, über den Sungai Brunei in den Sungai Damuan und nach der Makam Diluba-Brücke über den Sungai Brunei wieder zurück - problemlos gesehen und photographiert werden. Am Ende der Runde Fahrt durch das BBS vorgelagerte riesige Pfahlbaudorf Kampong Ayer. Nach der Landung Spaziergang durch eine Food Market-Gasse mit Volksfestcharakter zur Masjid Omar Ali Saifuddien. Vor deren Besichtigung in den Taman (Park) Mahkota Jubli Emas. Auch hier Jahrmarktstimmung mit Attraktionen für Kinder. Weiter vorbei am Ministerium für religiöse Angelegenheiten, an der Bücherei (Perpustakaan) und am Taman Haju Sir Muda Omar Ali Saifuddien (einem Festplatz für Sultansfeiern) Richtung Tamu Kianggeh (Markt), der aber bereits geschlossen hat. Ca. 1830 Abendessen im kantonesischen Phongmun-Restaurant schräg gegenüber dem Bootsanleger. Abgeholt vom Fahrer (insgesamt 30 BND $ - = etwas über 20€ - für Hin- und Rückfahrt) knapp nach 2100 wieder im Quartier.

So, 7.8.:

900 Frühstück im E'Trigue Cafe, 1030 Lesen im Zimmer. 1130 mit dem Haustaxi zum Taman Haju (einige gesperrte Straßen wegen des immer noch andauernden Straßenmarktes bzw. -festes). Zu Fuß zum Markt Tamu Kianggeh. Rundgang. Weiter zur und über die Fußgängerbrücke Jambatan Pejalan Kaki Sultan Omar Ali Saifuddien. Zur Masjid Duli Pengiran Muda Mahkota Pengiran Muda Haji Al-Muhtadee Billa. Besichtigung. Vermittelt von den Moscheewärtern um 1445 über die Stege des etwas heruntergekommenen Kampung Ayer zu einem Wassertaxi. Mit diesem auf einem Umweg in den Sungai Kedayan zurück zum Dermaga Diraja. Getränke im Kafe Kofebar bei der Anlegestelle. Mit einem Taxi um 1615 in 10 min ins Quartier. Lesepause. Ca. 1900 im indonesischen Damas-Restaurant 300 m von der Unterkunft entfernt (billig, gut, sagenhaft schnell). 2000 Zimmer. Packen.

Mo, 8.8.:

710 mit dem Haustaxi (gratis) zum Flughafen. Gebührenpflichtiges (Nicht-online-)Einchecken (11 BND $). Verspätete Ankunft der Air Asia-Maschine, daher Abflug erst um 950 statt um 930. Landung in Kuala Lumpur fast pünktlich um 1205. Weiterflug mit Air Asia um 1340 auf die Südhalbkugel nach Jakarta (Hauptstadt von Indonesien, dem größten islamischen Land der Erde und einem Land ohne bzw. mangelnden Aufschriften, Wegweisern oder Straßentafeln). Ankunft 1440 (+1). Nach langen Wegen am neuen Terminal 3 (trotz Rolltreppen und Förderbändern über 10min Fußmarsch) und den Einreiseprozeduren (Visa on arrival, Zollerklärung) ins Flughafenhotel Anara (58€ / Zimmer). Wetter wie überall. Ab 1625 zurück zum Flughafen, um die acht Citilink-Flüge der nächsten Zeit zu bestätigen und die erlaubten 10 kg Gepäck auf 20 kg upzugraden. Nach zweistündigen Verhandlungen beträgt der dafür zu zahlende Preis im Durchschnitt umgerechnet nur noch 6 € pro Flug statt wie ursprünglich mehr als das Vierfache. Danach Abendessen im chinesischen Paradise Dynasty im Flughafen. 2000 Zimmer.

Di, 9.8.:

550 Frühstück, 800 Abflug nach Surabaya. Gepäckstücke zunächst verschollen, dann aber durch aktive Mithilfe der anwesenden Citilink-Mitarbeiter gefunden. 1015 zum Einchecken in das Ibis Budget-Hotel Surabaya Airport (unter 30 € / Zimmer). 1100 Frühstück im Soerabaya Cafe am Flughafeneingang. Ca. ab 1200 Stadtrundfahrt mit einem angeheuerten Taxi (Gesamtpreis 600000 IDR; 10 € = etwas mehr als 150000 IDR) zur Nationalmoschee Al Akbar und weiter vorbei an der Masjid Surau Gadang Minang (Rumah Gadang Minangkabau) durch dichten, aber (zäh)flüssigen Verkehr (zahllose Mopeds) der relativ grünen Stadt zum U-Boot-Monument Kapal Selam. 1310 Besichtigung. Ab 1330 zum (befahrbaren) Kenjeran Park. Nach der Besichtigung des taoistischen Sanggar Agung-Tempels zum Mangrove Information Center. 1515 Besichtigungsspaziergang zum Ekowisata Mangrove Wonorejo und um die Wasserfläche herum wieder zurück. 1545 vorbei an der Masjid At Tanwir und der Masjid As Salam zurück zum Airport (1610). Erkunden des morgigen Abflug-Terminals, danach Bier im Coffee Garden auf halber Höhe der Rolltreppe zum Hotel. Ab 1845 Abendessen im selben Lokal, danach Zimmer.

Mi, 10.8.:

600 Einchecken, 630 Flughafenfrühstück. Ab 735 überpünktlicher 90 min-Flug mit Citilink nach Pangkalanbun / Nationalpark Tanjung Puting. Im Durchschnitt sehr kleine Menschen. Abgeholt von der Agentur Pt. Borneo Lestari Tour & Travel (Borneo Eco Adventure Tour) in Taxis zum Hausboot (einem Kelotok-Boot). Auf diesem ca. 1015 Abfahrt zu einer dreitägigen Tour in den Nationalpark (Tour 2; 664€ / Person). Zunächst auf dem Sungai Kumai südwärts bis zur Einmündung des Sekonyer Rivers. Diesen bei Sichtung von Silberlangur-Affen und Mittagessen gegen 1200 hinauf bis zur Tanjung Harapan Orang Utan-Feeding Station. Neben dem Boot Orang Utan-Sichtung. Gegen 1500 in etwa 20 min zur Futterstelle, bald im strömenden Gewitterregen. Nach kurzer Beobachtungszeit (der erwähnte Orang, der eine Zeitlang in kurzem Abstand auf demselben Weg unterwegs war, erscheint) völlig durchnässt wieder zurück zum Boot. Imbiss: gebackene Bananen. Ab ca. 1600 Weiterfahrt flussaufwärts. Monitorechsen-, Nasenaffen- und Makakensichtung. Starker Hausbootverkehr. Auch eine aus Vegetation bestehende „Insel“ schwimmt vorbei. Gegen 1700 am Ufer des Flusses mitten in der Wildnis auf der Höhe des Tanaman Obat Endemik Festmachen des Bootes für die Übernachtung. 1900 Abendessen, 2030 erhöhtes, aber mit einem Vorhang als Sichtschutz abgetrenntes Freiluftbett mit Mückennetz. (Insgesamt auf der gesamten Reise erstaunlich geringe Mückenplage.)

Do, 11.8.:

545 Duschen, dann Lesen. 700 Abfahrt, 730 Frühstück. 830 bis 1050 Feeding Station Pondok Tanggui (kurze Wanderung mit langer Beobachtung der durch Langschwanzmakaken gestörten Fressvorgänge der Orang Utans). 1100 Weiterfahrt flussaufwärts. Abbiegen in den Sungai Kecil zum Camp Leakey (1300). Nach einstündiger Wanderung (am Beginn zur Überwindung des unter Wasser stehenden Waldes auf einem langen Steg) durch den Regenwald längere Besichtigung der Affenfütterung, in die sich auch artistisch kletternde, schwingende und springende Gibbons einmischen. Auf dem Rückweg Makakensichtungen. Imbiss Süßkartoffel und gebackene Bananen. Auf der Rückfahrt Proboscis-Sichtungen. Festmachen des Bootes ca. 1900 vor der Einmündung des Sungai Sekonyer in den Sungai Kumai. Abendessen um 1900, Bett 2045.

Fr, 12.8.:

530 Duschen, dann Lesen. 700 Frühstück und Abfahrt zur Anlegestelle Kumai. Ausstieg 800. Mit Taxis nach Pangkalanbun. 830 Besichtigung eines Longhouses der Dayak. Oben Vorstellung alter Kriegsgeräte, unten (im vom oberen Hausteil überdachten Freien) Gewürzerklärungen in einer Art Workshop. 920 in 5 min weiter zu einer Imkerei in einem Palmenhain südlich der Jalan Pramuka. Beobachtung des Absaugen des Honigs mittels einer Pumpe. 950 weiter in das Haus / Geschäft des Imkers am Ende der Jalan Bhayangkara. Begegnung mit Imkereistudenten der Universität  Pangkalanbun. Knapp nach 1000 weiter vorbei an der Masjid Agung Riyadlus Salihin in die Jalan Pangeran Antasari beim Sungai Arut. Zugang zur Bootsanlegestelle beim Hotel Bahagia durch das Kampung Sega. Vor 1100 in einer ca. dreiviertelstündigen Runde mit einem Boot flussaufwärts und wieder zurück an den Ausgangspunkt. Ab 1140 Bummel durch den nahen wegen des Freitags etwas ausgestorbenen Markt. Knapp nach 1200 mit den Autos von der Ecke des Lapangan Tugu vorbei an der Masjid Al Amin  ins chinesische Restaurant Rumah Makan Dunia Laut (=Restaurant Sea World). Dort um 1230 Mittagessen (Vorspeise Bus Suli-/Petiti-Frucht). 1400 Einchecken im Hotel Grand Kecubung, das die Agentur, ohne dies kommuniziert zu haben, gebucht und bezahlt hat. (Das selbst gebuchte, schlechtere Hotel verfällt.) Pause. 1830 Abendessen im Hotel, das sich aufgrund der Desorganisation des Servicepersonals zweieinhalb Stunden hinzieht, ohne dass alle bestellten Speisen serviert worden wären. Knapp nach 2100 Zimmer.

Sa, 13.8.:

600 Frühstück, 750 mit Agenturfahrzeugen zum Iskandar-Flughafen. Für das Einsteigen über das Rollfeld werden aufgrund des strömenden Regens von Citilink Schirme zur Verfügung gestellt. 940 pünktlicher Abflug. Landung nach wetterbedingt kurzzeitig unruhigem Flug in Surabaya pünktlich knapp nach 1100. Imbiss im Transitbereich (Sourabaya Cafe). Weiterflug nach Jakarta (Flughafen Soekarno Hatta) mit 20 min Verspätung von 1425 bis 1550. Neuerlich endlose Wege bis zum Gepäcksband. Einchecken im Hotel Anara um 1645. Abendessen 1730 im Paradise Dynasty. 1930 Zimmer.

So, 14.8.:

300 Notfrühstück in der Hotellobby. 510 wegen fehlender Gäste leicht verspäteter Abflug mit Citilink nach Medan auf Sumatra. Landung 710. Kurz aus dem Flughafen KNO (Knokke; eig. Kuala Namu), danach Frühstück im Flughafen. 1020 pünktlich weiter nach Gunungsitoli (Bandar Udara Binaka), dem Hauptort der hauptsächlich christlichen Insel Nias (auf der man beim Essen vergeblich auf Messer hofft). Landung 1120. Mit einem Auto der Go Nias-Tours und ihrem Chef Java (742 € für die nächsten 5 Tage; Tour 3) bis 1215 in das traditionelle Dorf Tumori zur Besichtigung alter, ovaler Hausformen (Ahnengräber auf Nias im Vorgarten). 1250 den Fluss Le Nou 10 min entlang nach Sihareo Siwahili, einem der nächsten Orte, zu einer Familie in einem traditionellen Haus. Dort bis 1410 landestypischer Lunch (in Bananenblättern gekochter Reis, Fleisch, Süßkartoffel + Kokosnuss; Getränk: Kokosnuss). Ende: Beobachtung der Präparierung und tw. Konsum von Betelnuss mit ungeahnten Folgen für die Zungenfarbe. Über eine Dschungelstraße quer durch Nias weiter. Eine Begräbnisgesellschaft, die zu Dutzenden ihre Sessel auf die Straße gestellt hat, muss kurzfristig weichen. Später längere Zeit strömender Regen und tw. (schon vorher) abgerutschte Straßen (deshalb trotz geringer Kilometerzahlen erstaunliche Fahrzeiten). Um 1630 nach einer unscheinbaren, wenige Minuten zu befahrenden Linksabzweigung im Gebiet von Olayama Halt beim 600 Jahre alten Megalith Site Bitaha Olayama der austronesischen Nias People (0.97863° N / 97.61645° O). Dann wieder zurück nach Norden und links hinunter zum Meer. Reisfelder. Im letzten Ort Sirombu Independence Day-Präliminarien (Sportwettkämpfe, Wahl einer Miss Tourist etc.). Zum Hafen Pantai Indah. 1830 in einem offenen Boot,  in das von der Kaimauer über einen dort hängenden Autoreifen abgeklettert werden muss, mit dem Sohn der Resortbesitzer ca. 15 km Überfahrt auf Pulau Asu. Fahrt in den Sonnenuntergang. Einchecken im Inda Silvi-Cottage. Einziger weiterer Gast Jonas, ein junger Schiffsmotoreningenieur der MAN-Werke und angenehmer Gesprächspartner. 1945 Abendessen, 2100 Zimmer.

Mo, 15.8.:

800 Frühstück, 915 Abfahrt zu einer Inselrundfahrt im offenen Boot bei warmem, aber meist bewölktem Wetter. Zum Schnorcheln vom Boot aus zunächst vor Pulau Langu (Ankunft 945), dann vor Pulau Hinako. 1940 dortige Anlandung. Dorfrundgang. Beobachtung der Tätigkeit eines Kokosnussrösters, später Erlernen der Technik des Verzehrs einer Sternfrucht direkt vom Baum. 1140 weiter zu Pulau Imana mit Schnorchelmöglichkeit vom Strand aus. Kokosnussgetränk. 1310 Kurzstopp auf Pulau Bawa, dann Rückfahrt auf Pulau Asu. Mittagessen 1400 bis 1500. Pause, Lesen. 1730 Abendspaziergang zur Beobachtung des Sonnenuntergangs zum Surfer-Camp Asu (gegen den Uhrzeigersinn am Küstenweg und beim entsprechenden Wegweiser links). 1915 bei leichtem Regen zurück, 1945 Abendessen. 2100 Zimmer.

Di, 16.8.:

In der Früh Regen und starker Wellengang. 700 Frühstück, 845 verspätete einstündige Bootsüberfahrt nach Nias. (Bei Copra-Lieferungen in aller Früh war bei unruhiger See sehr viel Wasser eingedrungen, sodass Boot und Motor erst gesäubert werden mussten.) Nach der obligatorischen Klettereinlage mit dem Agenturauto die Küstenstraße entlang nach Süden. (In Nias meist asphaltierte, aber manchmal sehr schlechte Straßen.) 1040 kurzer Stopp an einem der beiden eher rotsandigen Strände von Nias (Tetehosi Beach; 0.93169° N / 97.49635° O). 1555 weiter entlang der Küste über den Le Sialawe vorbei an Reisfeldern. 1200 Autowechsel - nur für den Abzweig (0.80022° N / 97.63656° O) - hinunter zum Moale-Beach (David's Beach), dem längsten, über 4 km langen Strand von Nias. 1330 Mittagessen in Sorake am Beach im Hash & Family Surf Camp unter Beobachtung von Surfern auf regelmäßigen, sehr großen Wellen. Hauptspeise 22,5 kg Giant Trevalli-Fisch im Ganzen. 1430 weiter nach Bawomataluo. (Bis 2019 waren in dieser Gegend die Provinzgrenzen wegen eines Krieges gesperrt.) Ankunft knapp vor 1500. Besichtigung des weithin bekannten Dorfes und seiner traditionellen Häuser und Beobachtung der Steinspringer (Fahombo; eine Kombination aus Initiationsritus und Touristenattraktion - wegen COVID 19  immer noch fast ohne Touristen). 1600 viertelstündige Weiterfahrt nach Hinilawalö Fau. Dort Beobachtung der authentischen, nicht touristischen Kriegs- und anderer Tänze unter Beteiligung einer vierköpfigen Marimba-Band, von Sängerinnen und der gesamten Dorfbevölkerung (zumindest als Zuschauer) inklusive Bewirtung der einzigen vier Ehrengäste aus Österreich. Am Schluss ein auf „Austria“ umgedichtetes Lied mit Gemeinschaftstanz. Lange Photosessions mit der einheimischen Bevölkerung und den Dorfchefs. Danach zur Hunderte Jahre alten King’s Shower, einem Naturbad in unmittelbarer Nähe. Empfang von Geschenken für den Besuch. 1900 Abfahrt, 1945 Abendessen im in Teluk Dalam. 2130 Einchecken im Grace Wave Resort Hotel in Sorake.

Mi, 17.8.:

Indonesischer Unabhängigkeitstag. 800 Frühstück, 945 Abfahrt auf der Küstenstraße Richtung Osten. Nach dem Saua River Knick nach Norden. Beobachtung eines Schmieds in offener Hütte an der Straße. Immer wieder kurze Photostopps an der malerischen Küste. 1130 Bawootalua am Fluss Le Masio. Beobachtung der Unabhängigkeitstagsfeiern aus dem Auto. Proviantkauf. Nach dem Ort auf dem linken Straßenzweig nordwestwärts über den Fluss Le Susua. Durch Sifaoroasi Gomo (Feiern). Von dort auf Nebenstraßen zum Punkt 0.86945° N / 97.82806° O (nach der BNKP-Kirche rechts). Zu Fuß ab 1300 weiter zum 600 Jahre alten austronesischen (zwischen zwei Aussichtsplattformen liegenden) Megalith-Site Tundrumbaho der Nias People (ca. 300 Hm). Affensichtungen. 1445 zurück auf derselben Straße bis Sifaoroasi Gomo. Dort 1500 spätes Mittagessen im Rumah Makan Mentari hinter einem der Tore des gerade bespielten Fußballfelds. 1545 weiter zum Punkt 0.78702° N / 97.84864° O. Dort links ab und am Ende des Dorfes Mondrowe rechts zum Air Terjun Mondrowe-Wasserfall. 1630 kurze Wanderung über viele Stufen und Besichtigung. 1700 weiter nach Bawootalua und weiter nach Norden. 1930 Durian und Duku-Verkostungen im Hotel / Geschäft / Souveniershop / der Seeschildkrötenzucht Komunitas Rumah Penyu Nias von Guide Java an der Straße nahe dem Flughafen von Gunungsitoli. Abendessen (mit zum Teil selbst mitgebrachten Speisen) und Einchecken im Hotel Kaliki um 2100. 2200 Zimmer.

Do, 18.8.:

700 Frühstück. Danach Pause. Lesen (Daniel Kahneman, Noise und J. L. Carr, Die Lehren des Schuldirektors George Harpole). Um 1300 mit dem Auto zum Lunch in das kleine, nur von Einheimischen besuchte Padang-Restaurant Rumah Makan Pak Gaek mit westsumatresischer Küche in der Stadt (zahllose kleine Teller mit verschiedensten Speisen). Ab 1400 Führung im Museum Pusaka Nias mit Minizoo. (Für eine Photographieerlaubnis muss bezahlt und ein langer Registrierungsbogen ausgefüllt werden). 1500 weiter nach Nord-Nias an die Nordspitze zum Mangrove. Um 1630 am Punkt 1.50810° N / 97.37090° O rechts ab und auf Stegen ans Meer zu dem kleinen Wasserdorf Sisarahili Village, um bei gleichzeitiger Produktion eines Werbefilmes „freigekaufte“ Seeschildkröten auszulassen. Besuch eines an den Stegen angelegten Miniaquariums und Diskussion mit Fischern über das Festhalten von Schildkröten, Kalmaren, Haien u. ä. Über einen Steg durch die Mangroven zurück zum Auto (1820). Rückfahrt mit kurzem Stopp zur Beobachtung des Sonnenuntergangs und bei Dunkelheit nach Gunungsitoli. 2030 Abendessen auf einem stimmungsvollen Night-Food-Market mit vielen Garküchen am Meer. Vor dem Essen (gegrillter Fisch) Verkosten einer Soursop-Frucht (auf Deutsch Stachelannone, auch Beutelsack). 2210 Hotelzimmer.

Fr, 19.8.:

600 Frühstück, 630 mit dem Auto zum Bandar Udara Binaka. Abflug pünktlich um 840 nach Kuala Namu, Weiterflug verspätet von 1115 bis 1330 nach Jakarta. Wetter hier erträglich heiß, meist trocken. Kaum suffiziente Gehsteige. 1500 Mittagessen im Paradise Dynasty. 1630 mit einem Taxi zum alten Rathausplatz Taman Fatahillah, einem der bekanntesten Orte von Batavia (Besichtigung) und 1730 weiter zum empfehlenswerten Mercure Sabang-Hotel südlich des Merdeka-Platzes. Einchecken 1830, 1930 Abendessen im Hotel. 2030 Zimmer.

Sa, 20.8.:

730 Frühstück, ca. 930 mit einem Taxi um 60 000 IDR (30 000 IDR = etwa 2€) zur Sea World Ancol und deren Besichtigung. Danach nach langen Verhandlungen mit einem angesprochenen Fahrer eines offenbar nicht offiziellen Taxis um 100 000 IDR zum Pasar Muara Baru (einem - allerdings verlassen wirkenden – Markt). Durch trostlose Gegenden und Industrieansiedlungen in kurzer Zeit ans Meer (das durch eine hohe Mauer abgetrennt ist, die von hier kaum den Blick auf Sunda Kelapa, den größten Lastensegelschiffhafen der Welt, freigibt und nur einzelne Schiffe, Hochhäuser und die Leuchttürme erblicken lässt). Zu Fuß zurück zur Straße und mit einem zufällig vorbeikommenden Linienkleinbus mit sehr entspanntem jungen Lenker und freundlichen Fahrgästen Richtung Süden. Nach dessen Richtungsänderung zu Fuß weiter und mit einem angehaltenen Taxis zu ATM und Hotel. Dort 1315 Mittagessen. Ab 1545 Fußtour auf den Merdeka Square, der sich aber nur im Bereich des Lenggang Foodmarkets (Monas Square) als zugänglich erweist. (Aufgrund von Erkrankungen der anderen bis zum Abflug allein unterwegs.) Das Nationalmonument kann nur aus der Entfernung photographiert werden. Danach außen herum zu den beiden Istanas (Merdeka und Negara), die aber - ebenfalls polizeibewacht - nur aus zum Teil großer Distanz sichtbar sind. Weiter zum und durch den Pasar Baru und wieder zurück über den Gedung Kesenian, den relativ geschmackvollen Gedung Filateli, die Kathedrale (Innenbesichtigung) und die (nicht im Geschmack der Ausgestaltung) überdimensionierte Nationalmoschee Istiqlal (eine der größten der Welt) zum Hotel (1830). 1930 Abendessen, 2015 Zimmer.

So, 21.8.:

730 Frühstück, ab 900 zu Fuß Richtung Süden zum Selamat Datang-Monument. Mit der neuen, sehr modernen U-Bahn (die Zu- und Abgangsautomaten funktionieren allerdings noch nicht reibungslos) eine Station hin und her. Danach zu Fuß weiter über den Tanah Abang-Markt zum Museum Taman Prasasti, einem niederländisch-kolonialen Friedhof. Besichtigung. Knapp nach 1100 mit einem Tuk Tuk um 70 000 IDR nach Norden, durch Chinatown in die Nähe des Fatahillah-Platzes und von dort zu Fuß zum in nach einem Brand wiederhergestellten kolonialen Gebäuden untergebrachten sehenswerten Marinemuseum (Museum Bahari). Besichtigung. 1230 mit einem Tuk Tuk um 80 000 IDR zum Merdeka Square. (Im Vorbeifahren guter Blick auf den Istana Negara.) Hotel 1250. 1315 Mittagessen. Nachmittags Zimmer (Lesen, Ö1-Radio hören, Schreiben dieses Itinerarios, Löschung doppelter oder unscharfer Photos). 1900 Abendessen, 2015 Zimmer.

Mo, 22.8.:

745 Frühstück, danach Packen. 1145 Auschecken, danach Lesen. Um 1400 mit einem Taxi durch zum Teil dichten Verkehr zum Flughafen. 1755 Abflug nach Dubai. Landung nach unruhigem Flug überpünktlich um 2245 (-3). 2359 mit dem Gratis-Hotel-Shuttle-Bus zur Unterkunft.

Di, 23.8.:

0010 Einchecken um 53€ im Millenium Airport Hotel, 020 Zimmer. Um 700 mit dem Shuttle-Bus zum nahen Flughafen, dort Frühstück im Viennoise-Café Paul. Abflug 855, Landung überpünktlich um 1245 (-2) in Wien Schwechat.
(Gesamtkosten ohne zusätzliche Ausgaben 5261€, bestehend aus 2230€ für 16 Flüge, 1155€ für alle Hotels und 1876€ für die drei Touren)

 

Karte von Südostasien:

 

 


Fragen und Kommentare an thomas.knob@chello.at

 


Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap