ITINERARIO Sommer 2023
(Deutschland, Luxemburg, Österreich; Auto-Rundreise)
Fr, 25.8.: |
Straubing (romanischer Dom St. Peter mit historischem Friedhof, Teil des römischen Donaulimes Sorviodurum und damit Teil eines UNESCO Welterbes, Kulturprojekt AnStattTHEATER Alter Schlachthof) – Abensberg (Kuchlbauers Bierwelt mir Hundertwasserturm und -kunsthaus) – Kelheim (Kloster Weltenburg) – Darmstadt (UNESCO-Welterbe Jugendstil-Künstlerkolonie Mathildenhöhe, UNESCO-Welterbe Fossilienfundgrube Messel, Jagdschloss Kranichstein, Darmstadtium, Altstadt um Luisenplatz mit Justus Liebig- und Ludewig-Denkmal) – Mainz (Hotel ibis Mainz City) |
Sa, 26.8.: |
Zu Fuß zum Museum für Antike Schifffahrt (wegen Umbau geschlossen) – Römisches Theater – Zitadelle - Eisgrubschule – Gautor – Römertor – Bastion Alexander – oberhalb des Hauptbahnhofs zum Alten jüdischen Friedhof (zusammen mit Stätten in Speyer und Worms Teil eines UNESCO-Welterbes) – Ankunftshalle Hbf. – über Bahnhof-, Schiller- (Erthaler Hof, Proviant-Magazin, Schönborner Hof, am Schillerplatz Schillerdenkmal, Fastnachtsbrunnen, Bassenheimer - und Osteiner Hof), Ludwigstraße zum Gutenbergplatz (mit Gutenbergdenkmal), Markt und Liebfrauenplatz (Letterndenkmal); Markttag im gesamten nördlichen Dombereich – Besuch des Gutenberg-Museums im Gebäudekomplex Zum Römischen Kaiser – Nachmittags Treffen mit befreundetem Bad Homburger Paar und gemeinsamer Spaziergang durch die Fußgängerzone zum Rhein – Kaffee und Kuchen im Café Dinges - Besichtigung des St. Martin-Doms - Abendessen im Brauhaus zur Sonne - Allein über die Augustiner- und die Kapuzinerstraße zurück zum Hotel. |
So, 27.8.: |
Mit dem Auto über die Theodor Heuss-Brücke nach Wiesbaden: Schloss Biebrich (kurze Umrundung) - am Hbf. vorbei zum Museum Wiesbaden (geschlossen) – Marktplatz mit Rathaus, Museum sam im Marktkeller (geschlossen), Schweiger-Denkmal für Wilhelm von Nassau-Dillenburg/Oranien, Marktkirche, Hessischer Landtag im Stadtschloss Wiesbaden, größte Kuckucksuhr der Welt – Im Auto am Hessischen Staatstheater vorbei zur Nerobergbahn (Auf- und Abfahrt zum Aussichtspunkt mit zweiminütigem Erklimmen des 245 m hohen Gipfels unter Chorgesangeinlagen einer letzeburgischen Gruppe) – Am Wartburgtheater Wiesbaden vorbei zum Frauen Museum Wiesbaden (geschlossen) nahe dem islamischen Süleymaniye-Zentrum – Zurück zum Stadtmuseum am Markt (sam; Besichtigung) – Weiter zum Schloss Freudenberg (ein „Erfahrungsfeld zur Erhaltung der Sinne und des Denkens“; kurze Umrundung) – Kiedrich (Besichtigung der sehenswerten Basilika minor St. Valentinus und Dionysius mit Kiedricher Madonna und St. Michaelskapelle / „St. Chapelle des Rheingaus“ mit doppelgesichtiger Madonna) – Eltville am Rhein (Besichtigung des Klosters Eberbach) – Zurück nach Mainz (am Kurfürstlichen Schloss vorbei zum Hotel. Abends in die Rheingoldhalle zum frenetisch umjubelten Konzert von Martin Grubinger im Rahmen seiner Abschiedstournee und zurück) |
Mo, 28.8.: |
Kurz zu St. Stephan (Glasfenster von Chagall) – Heftrich (römisches Kastell Alteburg; nur Schautafeln – zusammen mit ähnlichen Stätten UNESCO Welterbes) – Orlen (Kastell Zugmantel; rekonstruierter Römerturm, Schautafeln) – Holzhausen - Pohl (rekonstruiertes Limeskastell) – Nassau (Burg Nassau, Stein'sches Schloss) – Bad Ems (kurze Stadtrundfahrt; mit anderen „great spas" UNESCO Weltkulturerbe) – Koblenz (Festung Ehrenbreitstein; die Rheinstrecke zwischen Mainz und Koblenz ist UNESCO-Welterbe) – Vorbei an Rheinburg, Burg Lahneck und (gegenüberliegend) Schloss Stolzenfels nach Braubach (Kegelberg mit Marksburg) – Vorbei an der Allerheiligenkapelle/-kloster und an der Peripherie von Koblenz entlang (Blick auf Basilica St. Castor) Nach Cochem (Reichsburg, Weinfest; kurzer Rundgang) – Über die Moselhöhe nach Bremm – Entlang der Mosel nach Traben-Trarbach (Ruine Grevenburg, Buddha-Museum von außen durch die Fenster) - Vorbei am Kloster Machern nach Bernkastel-Kues (Burg Landshut, Geburtshaus von Nicolaus von Cues / Cusanus) – Auf schnellsten Weg vorbei an Schloss Lieser nach Trier, der ältesten Stadt nördlich der Alpen (Hotel ibis styles) |
Di, 29.8.: |
Karl Marx-(Geburts)haus (lohnender Museumsbesuch) – vorbei an Theater Trier, Hochbunker, Rathaus und Humboldt-Gymnasium zur Mosel (Römerbrücke, Blick auf die Mariensäule) – Über die Ruine Roter Turm, Synagoge Trier, Kunstgalerie zu den Kaiserthermen – An der Stadtmauer entlang zum Rheinischen Landesmuseum (Besichtigung der beeindruckenden Sammlungen) – Links ab zum Willy Brandt-/Konstantin-/Martin Luther-Platz (Roter Turm, Wasseruhrbrunnen, Konstantinbasilika – der größte erhaltene Einzelraum der Antike - mit angefügtem Kurfürstlichen Palais) – Umrundung und Besichtigung des (zusammen mit den römischen Monumenten) UNESCO Welterbe-Komplexes Basilika minor Liebfrauenkirche, der ältesten gotischen Kirche Deutschlands, und Hohe Domkirche St. Peter zu Trier, dem ältesten Bischofsitz Deutschlands auf dem Domfreiplatz – Bratkartoffelpause im Garten der Weinstube Kesselstatt – Über den Hauptmarkt (Petrusbrunnen) zur Porta Nigra – Vorbei am Dreikönigenhaus durch die Moselstraße zum Stockplatz, zurück zum Hauptplatz und über die Fleischerstraße zum Hotel. |
Mi, 30.8.: |
An den Barbarathermen vorbei zum Amphitheater – Weiter nach Igel (Igeler Säule; höchstes und besterhaltenes Pfeilergrabdenkmal nördlich der Alpen, von Goethe auf den ersten Seiten der Kampagne in Frankreich beschrieben) – Luxemburg (die Altstadt mit ihren Befestigungsanlagen ist UNESCO-Welterbe; Neue Nationalbibliothek, Großherzogin Charlotte-Brücke, Fahrt mit dem Panoramaaufzug Pfaffenthal mit Blick über die Festungsanlagen, Fort Thüngen, kurzer Blick ins MUDAM / Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, St. Michel – älteste Kirche Luxemburgs, Luxemburgisches Nationalmuseum am Fëschmaart für Geschichte und Kunst, Grand Ducal Palace, Eintritt in den Liebfrauendom, Alte Nationalbibliothek, Dreifaltigkeitskirche, Holocaust-Mahnmal, Blick auf den Glockenturm von Fort Bourbon, Gëlle Fra-Monument auf der Place de la Constitution, Grand Hotel Cravat, Rathaus/platz / Knuedler / Wilhelmplatz), Imbiss in der ältesten Bar Luxemburgs Ënnert de Steiler, Besuch der Casemates Bock – Über die Victor Bodson-Brücke und am Croix de Gasperich vorbei am Wasserturm / Châteaux d'eau Richtung SO. Kurz nach Pirmasens – An der Burg Trifels vorbei nach Karlsruhe (freundliches Hotel Kaiserhof; Marktplatz mit Rathaus, Ludwigsbrunnen, Evangelischer Stadtkirche, Riesendiscokugel und Pyramide, Schloss mit Karl Friedrich-Denkmal und Schlossturm, Rundgang durch den Botanischen Garten; abends Super-Blue-Moon = erdnaher 2. Vollmond im selben Kalendermonat und musikuntermalte Laserprojektionsshow an den Wänden des Schlosses) |
Do, 31.8..: |
Maulbronn (Führung durch das UNESCO-Welterbe-Kloster, das besterhaltene nördlich der Alpen) – Waldenburg (Mittagspause unterhalb des Schlosses) – Lichtenau (Festung) – Wolframseschenbach (Historischer Ortskern, Münster Mariä Himmelfahrt, Besuch des kleinen, aber feinen Wolfram-Museums) – Vorbei an Wörth an der Donau (Schloss Wörth), Bogen (Wallfahrtskirche St. Maria Himmelfahrt auf dem Bogenberg) und Seisenegg (Schloss Seisenegg) nach Wien |
|
Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap