ITINERARIO SOMMER 2024
(Rundreise durch Simbabwe, Sambia, Malawi, Mosambik und Südafrika)
Strandleben in Mosambik mit landesüblichen Fischerbooten (Copyright © 2024 Thomas Knob. All rights reserved.)
Fr, 16.8.: |
Rundreise organisiert von Diamir Erlebnisreisen bzw. der lokalen südafrikanischen Agentur Sunway Safaris. 10, ab 28.8. 9 Teilnehmer (3 -innen), 2 Guides (einer mit Schwerpunkt Kochen, einer mit Schwerpunkt Fahren) 16:35 Abflug mit Qatar Airways von Wien Schwechat mit ca. 50minütiger Verspätung. Nach sehr angenehmem fußfreien Flug (westlich an der Türkei vorbei, dann über Sinai und fast im rechten Winkel Saudi-Arabien überquerend nach Osten) bei gutem Essen um 22:05 (+1) Ankunft im Backofen Doha (Katar) |
Sa, 17.8.: |
Nach (wie schon nach der Ankunft) langer Flughafenbusfahrt (gefühlt durch das halbe Land) ca. um 02:00 nach neuerlicher Eroberung eines Emergency exit-Sitzes wieder sehr angenehmer Weiterflug entlang der afrikanischen Ostküste. Lesen (Der bestirnte Himmel über mir. Gespräch über den „Jahresregenten“ Kant von Omri Boehm, Daniel Kehlmann). Mit 40 min Verspätung Ankunft in Johannesburg (SÜDAFRIKA) um ca. 10:00 (-1). 11:50 mit South African Airways weiter nach Victoria Falls (ZIMBABWE; Ankunft 13:30). Visum on arrival. Abgeholt von einem Fahrer, über die Victoria Falls (Bungee jumping)-Bridge an die Landesgrenze. Übergabe an einen sambischen Driver. Nach rascher Immigration und kurzen Elephantenbehinderungen um ca. 14:45 Ankunft am großen und empfehlenswerten Camp Site The Victoria Falls Waterfront in Livingstone (S/ZAMBIA, einem Land mit 72 offiziellen Landessprachen). Kurzes Einrichten und Kennenlernen der Mitfahrenden. 15:30 im Trip-Truck (12sitziger adaptierter LKW-Bus „Red Elephant“) zum Mosi oa Tunya-Nationalparkeingang bei der Statue von David Livingstone. Besichtigung (zum Teil durch eine Affenkolonie) des sambischen Teils der Victoria-Fälle von 16:00 bis 17:15 (viel wasserärmer als 2009; s. d.), danach Cola im vorgelagerten Restaurant. 18:00 Heimfahrt. Ab 19:00 in einer Viertelstunde Fahrt in das Zentrum von Livingstone zum Abendessen im Café Zambesi. 23:00 Zelt. Kühle Nacht. |
So, 18.8.: |
Kaisers Geburtstag. Wetter wie gestern und in der Folge (wenn nicht anders erwähnt) immer trocken und sonnig bei angenehmen Temperaturen, ab 15:00 heiß, in den Nächten meist kühl. 06:30 Erkundung und Benutzung der Waschgelegenheiten innerhalb der ausreichend angelegten Sanitäranlagen. 07:00 vor den Zelten (wie fast immer) Selbstversorgerfrühstück aus dem Truck. Geruhsamer Vormittag auf dem Campingplatz bzw. dessen Restaurant. Laden, Internet, Reise-TB, Lesen (Theodor Fontane, Auf der Suche). Cola, Kaffee. Ab 16:15 Dinner Cruise auf den umliegenden Gewässern mit vielen Tiersichtungen. 19:00 Zelt. |
Mo, 19.8.: |
05:00 Aufstehen, Packen, Zelt abbauen. 06:10 Frühstück, 07:00 Abfahrt. Auf der T1, tw. entlang der Bahnlinie (ursprünglich von Cecil Rhode von Kapstadt nach Kairo geplant, inzwischen abschnittsweise vandalisiert), durch flache, eintönige und staubtrockene Baum- und Buschsavanne an Viehherden und (be)dürftigen Dörfern vorbei bzw. hindurch. Kurzer Stopp in Choma zum Wasserkauf. Vor Mazabuka Zuckerrohrplantagen, dahinter Lunchbreak (Imbiss neben dem Auto). Weiter in immer hügeligerem Terrain Richtung Kafue-Fluss. Nach Chikwele rechts von der Livingstone Road auf die T2. Über ausgetrocknete Flusstäler und kleine, unfallträchtige Pässe (Rettungseinsatz nach abgestürztem Fahrzeug) nach Chirundu. Dort von 16:00 bis 16:25 Einkaufsstopp. Danach auf der D482 (Chiava Road) nordöstlich den Sambesi-Fluss entlang bis zur Abzweigung zur Gwabi Lodge am Kafue-Fluss (dem längsten Fluss, der zur Gänze in Sambia liegt). Dort Ankunft um 17:00. Einrichten, Internet an der Rezeption. 19:00 Abendessen (wie fast immer im Freien zwischen Auto und Zelten), 21:00 Zelt. |
Di, 20.8.: |
07:00 Frühstück, 09:00 nach einiger Verzögerung durch erfolglose Suche aller nach einem verlorenen Ehering einer Teilnehmerin Abgang zur Kanufahrt flussabwärts. Nach kurzer Instruktion in 2er-Kanus (eigentlich Kajaks) mit Doppelpaddel und freiem Sitz zunächst in ruhigem Wasser den Kafue-Fluss bei Elephanten-, Vögel- und Krokodilsichtungen hinunter bis zur Mündung in den Zambesi River (weit unterhalb der Vic Falls, wechselnd zwischen dem in einem Nationalpark liegenden rechtsufrigen Staatsgebiet von ZIMBABWE und dem linksufrigen von SAMBIA). Auf diesem etwas rauer und tw. bei starkem Gegenwind weiter stromabwärts. Weiterhin viele Sichtungen (Weißkopfseeadler, Flusspferde en masse, Krokodile). Kurze Pause an einer Uferbank. Zuletzt nach insgesamt 32,8 km anstrengender Fahrstrecke und im Slalom zur Vermeidung von Hippobegegnungen bis zum sandigen, von Elephanten- und Nilpferddung übersäten Hungwe Spot (= Fischadlerplatz). Aufschlagen des Nachtlagers in der Wildnis gegen 16:30. Sonnenuntergang, gegen 19:00 Abendessen, danach Amarularunde (südafrikanischer Wildfruchtsahnelikör). 20:30 Zelt. |
Mi, 21.8.: |
06:30 Aufstehen, Abbau der Zelte. 07:00 Frühstück. Ca. von 08:15 bis 09:45 weitere ca. 7,5 km flussabwärts bis zu einer Privatlodge in Chipanga. Dort Ende der Kanutour. (Die Kajaks werden auf einem Autoanhänger zurückgebracht.) Pause. Ab ca. 10:30 in einer eineinhalbstündigen Fahrt mit vielen Sichtungen auf einem kleinen Dieselmotorboot zurück zur Gwabi Lodge. Der verlorene Ring wurde inzwischen von einem Lodgeangestellten gefunden. Mailcheck an der Rezeption, 13:00 Mittagessen im Camp, danach Zeltaufbau und Dusche. Geruhsamer Nachmittag bei Kaffee, Internet (on.ORF.at: Sommergespräche vor der Nationalratswahl am 29.9.) und Lesen im Rezeptionsrestaurant (Fontane und Boehm/Kehlmann beendet). 19:00 Abendessen, 20:30 Zelt. |
Do, 22.8.: |
05:00 Aufstehen, Abbauen. 05:40 Frühstück, 06:15 Abfahrt. 06:20 viertelstündige Unterbrechung wegen einer vermissten Geldbörse eines Teilnehmers (die nach Rückfahrt und Suche zurecht in der Tasche des angebauten Zelts vermutet wird). In Chirundu auf der T2 zurück (mit Überholvorgängen in dritter Spur des zügig, aber sicher fahrenden Drivers) und auf ihr weiter über die Kafue Bridge (Provinzgrenze Südprovinz / Lusaka) nach Kafue. Dort um 09:00 kurze Pause („bushi bushi“ genannt) und weiter in die 3 Mio-Landeshauptstadt Lusaka. Über die Independence Avenue Richtung Osten. Bei der anglikanischen Cathedrale of the Holy Cross links und über den Addis Abeba Drive zur Great Eastern Road, einer z. T. (Vor allem in der Ostprovinz) dank EU-Geldern hervorragenden Straße. Vorbei an der Arcades Shopping Mall auf der T4 zum Waterfall Einkaufszentrum. Dort ab 10:45 ca. einstündiger Stopp (Beschaffung von Verpflegung für die nächsten Tage, nach 10 Jahren erstes Treffen des Fahrers mit seiner Schwester). Danach weiter auf der T4 durch zunächst wieder eintönige Savannenlandschaft bei (wie in weiten Teilen der Welt leider üblichen) verdreckten Banketten, dann entlang des Lower Zambesi National Parks. Kurz nach Überquerung des (wie viele Flüsse wasserlosen) Nyampande links ab 13:45 einstündiger Lunchbreak am Teich einer Fischfarm (Rufunsa Agricultural Park). Weiter ansteigend auf 1200 Hm vorbei an großflächigen Waldbrandgebieten und Live-Feuer direkt an der Straße zu einem Straßenmarkt (kurze Besichtigung) und knapp danach über die Luangwa-Brücke in die Ostprovinz. Entlang der Grenze zu Mosambik Rundhausdörfer. Um 18:30 Eintreffen in Chengirani (an der Petauke-Abzweigung) und Einchecken im Chimwemwe Hotel / Motel (Dusche und Zimmer ok, aber Internet, TV und Telephon zur Rezeption funktionieren nicht). Beim Abendessen um 20:00 taucht die alte Frage auf, was der Koch von Beruf sei. (Der Teller geht ungeschmälert wieder retour, man sehnt sich nach denn Kochkünsten des Guides zurück.) 21:30 Zimmer. |
Fr, 23.8.: |
06:30 Aufstehen, Packen. 07:00 Frühstück (einiges ist essbar), 08:00 Abfahrt weiter über die lange Strecken schnurgerade Great East Road. 10:25 bis 10:40 Pause an einer Tankstelle in Chipata. Dann auf die M12 und D104 nach Nordwesten (Chipata-Mfuwe-Road). In Mfuwe um 12:50 Lunchbreak auf dem Gelände von The Bush Barista. (einem Handwerks-, Kultur- und Kulinarikzentrum nahe des NP-Eingangs). 14:00 weiter links auf der Old Petauke Road und bald rechts ab an der Kapani Lodge vorbei zum Wildlife Camp in einer Schlinge des Luangwa-Flusses. 14:20 Einchecken und Einrichten in den Zelten. Ab 16:00 Evening Game Drive in Fahrzeugen des Camps in den South Luangwa National Park (das Camp liegt auf der anderen Flussseite außerhalb). Zunächst Giraffen-, (im Rudel) Wildhund-, Gazellen- und Elephantensichtungen, dann ein „klassischer“, auf einem querliegenden Baumstamm auf dem Bauch liegender Leopard, der alle Viere (mit Schwanz Fünfe) hängen lässt. (Damit nach einem Vierteljahrhundert – erste Afrikareise 1999; s. dort – Komplettierung der Big Five.) Um 18:00 (bei Sonnenuntergang) Bierpause auf offenem Feld. Danach bei Dunkelheit neuerliche Sichtung eines (desselben?) Leoparden, diesmal auf dem Boden liegend und gehend bei der Vertilgung einer Mahlzeit. Außerdem Hippo und Serval. 20:00 Camp, 20:30 Abendessen, 21:45 Zelt. |
Sa, 24.8.: |
05:30 Aufstehen, 06:00 bis 10:30 Morning Game Drive mit Tee und Gebäck. Viele Sichtungen: neben den üblichen Verdächtigen auch Löwen. Danach Brunch und bis 15:30 geruhsamer Nachmittag: Elephantenbeobachtungen, Wäsche waschen (lassen), Lesen (Rohinton Mistry, Das Gleichgewicht der Welt). 16:00 bis 20:00 neuerlicher Evening Game Drive: Leopard halb versteckt im Baum, Stachelschwein, Hyänen, Serval und bereits Gesehenes. 20:30 Abendessen, 21:30 Zelt. |
So, 25.8.: |
05:30 Aufstehen. Tee und Gebäck. 06:00 von (mit Gewehr bewaffneten) Wildhütern geführte Wanderung mit naturkundlichen Erklärungen durch das umliegende (durch den Fluss vom NP getrennte) Gebiet. Giraffen am Camp-Wasserloch. In dreieinhalb Stunden eine großen Runde und am Flussufer wieder zum Camp zurück. Mehrere Sichtungen (Warzenschweine, Hippos u. v. m.), auch von Spuren (Hyäne, Stachelschwein, Büffel, Leopard) und Droppings (von Giraffe, Impala, Elephant, Büffel, Stachelschwein und weiblichem Hippo). Nach der Rückkehr Brunch und gemütlicher Nachmittag (Lesen). 16:00 bis 17:50 zweiter Walk (Termitenerklärungen, Giraffen- und andere Sichtungen). Danach Bier an der Poolbar. 19:30 Abendessen, danach Sambiaabschiedsamarularunde. 21:00 Zelt (Packen, Lesen). |
Mo, 26.8.: |
05:30 Aufstehen, Zeltabbau. 06:00 Frühstück, 06:30 Abfahrt. Kurzer Stopp in Chipata. 09:50 an der Mwami-Mchinji Border Station langwieriger Grenzübertritt nach MALAWI (immerhin in ein- und demselben, neu errichteten Gebäude). Nach Erteilung von Visa und Fahrzeugpapieren um 11:20 weiter auf der M12 (süd)ostwärts, tw. wieder entlang einer Bahnlinie. Erstmals länger bewölkt. An zahlreichen Kontrollposten vorbei durch das dichter als in Sambia besiedeltes Gebiet in die Hauptstadt Lilongwe. Supermarktpause bei Shoprite. Erst Lunch am Bus, dann Einkaufen. Ab 14:30 über die M1 am War Memorial Tower vorbei und die M14 weiter zur M5 und auf ihr nach Salima (Rinderherden, Reisverkäufer). Auf der S122 unter Beobachtung einer Gule Wamkulu (ritueller Massentanz) zum Livingstonial Beach Campsite hinter dem Sunbird Hotel. Ankunft 17:00, 18:30 Abendessen, 20:00 Zelt (Lesen). In der Nacht zum ersten Mal einige Minuten Regen. |
Di, 27.8.: |
07:30 Aufstehen, 08:00 Frühstück. 09:00 Abgang zu einem geführten Dorfrundgang ins nahe zweiteilige Senga (Hot Sand Village), dessen pralles Leben genauso fasziniert wie der (wie überall in Sambia und Malawi) allgegenwärtig herumliegende Abfall verstört. Besichtigung eines Manufakturbetriebes, eines Ziegelbrennofens, von riesigen Gestellen zur Fischtrocknung, einer Schule und des Hafens voller Netze und Fischerboote bzw. einer „Werft“ am Strand. Nach einer Getränkepause durch eine Ladenzeile an die Straße und von dort mit von Adoleszenten gesteuerte „Motorradtaxis“ wieder zurück. 12:15 Camp 13:00 Lunch. 14:00 Start in einem offenen Holzboot mit Außenbordmotor zur nahen Lizzard Island. Ein auf einem der Abfahrtsstelle nahe liegenden Berg sitzender, semidressierter Fischadler reagiert auf einen vom Bootsführer ins Wasser geworfenen Fisch mit einem Sturzflug. Nach der Überfahrt durch hohen Wellengang schwieriger Ausstieg auf die Uferfelsen und Besteigung des höchsten Punktes. Gegenüber Sichtung eines weiteren Fischadlers. Überschreitung der Insel zu einer Stelle mit ruhigerem Wasser. Dort Schnorcheln (Sichtung kleinerer Fischarten) und Sonnen auf den umliegenden Uferfelsen. Rückfahrt (16:15 Camp). Duschen, Pause (Beobachtung eines Fußballspiels am nahen Strandsandplatz, Lesen). 19:00 Abendessen. Danach landeskundliche Informationen über das Zustandekommen einer Ehe, die erst nach Verhandlung(srund)en über den in Kühen zu bezahlenden Preis für die Braut geschlossen werden kann. (Der Hinweis, für die eigenen Töchter keine einzige Kuh erhalten zu haben, wird von einem Teilnehmer mit „You should sharpen your trade instincts“ kommentiert.) Amarulaverabschiedung von einem Gruppenmitglied, 20:30 Zelt. |
Mi, 28.8.: |
05:00 Aufstehen, Packen. 05:30 Frühstück. 06:10 Abfahrt zurück nach Salima, dann auf der M5, M1 und M6 südwärts. Erstmals länger bewölkt, später heißer als zuletzt. 09:00 viertelstündige Pause im Chikondi Stopover zwischen Balakas und Chingeni. Um 11:00 Malawi-Emigration an der Mwanza-Zobue Grenzstation, danach 10km durch hügeliges Niemandsland. Immigration nach MOSAMBIK ab 11:30. Ab 12:10 auf der N7 südwestwärts. Die Bankette sind deutlich sauberer als in den letzten beiden Ländern. Flächendeckend Frelimo-Fahnen, -plakate etc. (Wahlen im Oktober). 12:30 kurzer Stopp an einer Tankstelle in Massano. Ca. 13:00 Lunchbreak knapp vor Cruzamento de Madamba / Cana Cana an einer trostlosen aufgelassenen (oder zukünftigen) Tankstelle. 13:50 weiter an einer (von den Chinesen betriebenen) Kohlenmine vorbei nach Téte. Knapp vor der Ponte Kassuende links ab nach Benga. Ankunft in der idyllisch am Sambesi liegenden Kukujana Lodge (mit Pool) um 15:15. Aufbau der Zelte, danach ruhiger Nachmittag (Bier, Lesen). 19:30 Abendessen, 21:00 Zelt. |
Do, 29.8.: |
05:45 Aufstehen, Packen. 06:20 Frühstück. Nicht mehr so heiß wie gestern. 07:00. Zurück über die Ponte Kassuende mit Blick auf die neue Suspension Bridge zur N7 und mit kleinen Pausen südwärts. Hinter Guro vorbei an umgestürzten LKW. Nach Nova Venduzzi um 13:30 Lunchbreak an einer Tankstelle. Um 14:00 auf der N6 (im Kreisverkehr Freiheitsmonument) ostwärts nach Chimoio. Dort Einkaufsstopp bei Shoprite von 14:45 bis 15:20. Zurück zur N7-Abzweigung, aber gerade weiter Richtung Simbabwe. Bei Messica links ab zum Lake Chicamba bzw. der an ihm gelegenen Casa Msika-Lodge. Eintreffen am Gate um 16:15, Einchecken in spartanischen Zimmern um 16:35. Rundgang im Gelände (Vogel Strauße) in der Wildnis am See, Internet an der Bar. 19:00 Abendessen, 20:00 Zimmer. |
Fr, 30.8.: |
04:30 Aufstehen, 05:00 Frühstück. Regnerisch-trüb, später aufgelockert. 05:30 Abfahrt zurück nach Chimoio. Dort rechts ab auf die N260 über die Chimanimani Mountains. In Domba auf die R520 ostwärts links ab, um 09:15 in Casa Nova rechts ab südlich auf die N1. Um 12:10 Lunchbreak knapp nach der Einfahrt ins Gelände des Buffalo Camps rechts an der Straße. um 13:00 weiter mit vielen Kontrollen über den Rio Save Richtung Küste. In Pambarra links ab auf die N240. Auf ihr nach Vilanculos. ATM (zum ersten Mal etwas Landeswährung behoben). Am Meer entlang mehrere Kilometer nordwärts zu der einige Meter über dem Meeresspiegel liegenden Lodge The Cove Sailaway Tours bei Castigo. 17:40 Einchecken bei heftigen Regenfällen in fixen Zeltzimmern mit anschließenden Sanitäranlagen im (Halb)freien. Internet im Haus des Campleiters. 19:00 Abendessen in einem überdachten Bereich, 20:00 Zelt. Stürmische Nacht. |
Sa, 31.8.: |
Immer noch starker Wind, bewölkt. 06:15 Rundgang im Gelände und hinunter zum Strand. 07:30 Frühstück vor dem Haus des Chefs, 08:40 Abgang zur Bootsfahrt in den Bazaruto-Archipel. Wegen Ebbe langer Anmarsch durch Schlick und seichtes Wasser bis zum leicht insuffizienten Holzboot mit Außenbordmotor. Nach ca. einer Stunde Fahrt bei noch ca. zwei Drittel unbewältigter Wegstrecke immer heftigere Bedingungen. Dauerndes Ausschöpfen des Bootes, das in den hohen Wellen oft steil aufsteigt und immer wieder komplett überspült wird, notwendig. Aus leichtem Unmut wird rasch einhellige Umkehrstimmung, der von der Crew auch nachgekommen wird. 10:30 unverletzt wieder im Resort. Gemütlicher Vormittag (und später Nachmittag). 12:30 Mittagessen. Trockenlegen, Lesen. Sehr kühl. 19:00 Abendessen. Geburtstagsfeier zweier Teilnehmer(innen): 20:40 Zelt. |
So, 1.9.: |
06:00 Aufstehen, Packen. 06:30 Frühstück. 07:00 Abfahrt zurück über Vilanculos auf die N1. Auf dieser nach Süden. Weniger trocken, Palmen; insgesamt grüner als im Landesinneren. Dünn besiedelt. Photostopp am Trópico de Capricórnio (23° 26' 22''). Über Maxixe nach Lindela und dort auf die N5 nach Inhambane. Ab 12:20 Besichtigungen von Fährhafen und alter (Igreja de Nossa Senhora da Conceiçao) und neuer Kirche. Dort um 12:40 Lunch. Ab 13:10 auf der N242 Richtung Flughafen. 13:30 viertelstündige Einkaufspause bei Yum Yum Supermercado. Bald danach (beim 90°-Rechtsknick der Straße) geradeaus auf der Estrada da Barra nach Praia da Barra in das Strandresort Bayview Lodge (der schönsten Unterkunft der gesamten Reise). Nach dem Einchecken in die gut ausgestatteten Hütten (Häuser) um 14:15 gemütlicher Nachmittag (Internet an der Rezeption, Strand, Lesen). Um 18:00 bei Sonneuntergang Bier im nahen Neptune's Restaurant. Um 18:30 Informationen eines Operators über mögliche Aktivitäten am Folgetag. 19:00 wohlschmeckendes Abendessen (traditionelles Matapa, einer grünen, über einen Barrakudafisch gegossene Soße aus Maniokblättern, gemahlenen Erdnüssen und Kokosmilch mit Reis). 21:30 Zimmer. |
Mo, 2.9.: |
06:00 Aufstehen, Internet, Lesen. 07:00 Frühstück aus dem Bus in einem Gemeinschaftshaus, tw. zusammen mit einer inzwischen eingetroffenen zweiten Sunway Safaris-Gruppe. 09:00 zum Operator hinter dem Neptune's Restaurant. In einem offenen Motorboot hinaus auf eine 20km-Runde in den Indischen Ozean (Wassertemperatur 24°). Lange Beobachtung springender Humpbackwale und (wegen hohem Wellengang nicht genutzte) Schnorchelmöglichkeit. 12:10 zurück an Land, 13:10 Lunch im Gemeinschaftshaus. Danach Internet und ab 14:30 Mangrovenspaziergang in unmittelbarer Resortnähe (auf teilweise maroden Holzstegen über den Mangroven bis zu einer Jetty am anderen Ufer der Halbinsel und zurück). Danach Kaffee im resorteigenen Restaurante & Bar da Praia Tartaruga Verde. 16:45 Zimmer (Lesen). 19::00 Dinner im Gemeinschaftshaus, ab 20:30 Lesen im Zimmer. |
Di, 3.9.: |
06:00 Aufstehen, 06:30 Internet, 07:00 Frühstück. 07:30 Abfahrt zurück nach Inhambane (Tanken) und ab 09:20 auf der N1 südwestwärts. Um 12:10 nach Bahane links ab zur sandigen East Africa Safaris-Lodge (Chicuanga Resort Ida) am Indischen Ozean. 12:30 Einchecken in Hütten, 13:15 Lunch beim Bus. 14:00 Schnorchelversuch in der „Lagune“ zwischen Strand und parallel verlaufendem Riff wegen zu hohem Wellengang sicherheitshalber abgebrochen (im aufgewühlten Wasser keine Sichtungen). 15:15 ins erhöht liegende Restaurant (Kaffee, Internet, Lesen, Laden). 19:00 Abendessen im Restaurant, 20:40 Zimmer. |
Mi, 4.9.: |
05:00 Aufstehen, Packen. 05:30 Frühstück, 06:00 Abfahrt zurück zur N1. Auf ihr bis Chongoene, dort rechts ab auf die N102 (ab Chibuto N221). Nach der Überquerung des Limpopo Rivers in Guija von 08:00 bis 08:30 Pause in Chokwé. Nach ca. 20 km um 10:00 links ab nach Massingir. Nach Überquerung des Olifant Rivers an der Talsperre Barragem de Massingir (Kraftwerk) um 10:30 Einchecken und Einfahrt in den ziemlich leergeschossenen, staubtrockenen Limpopo National Park. Durch das Dorf Mavodze Richtung Grenze (Impala- und Elephantensichtung). Von 12:20 bis 13:10 am Giriyondo Border Post Grenzübertritt nach SÜDAFRIKA in den Kruger National Park. Sichtungen diverser Vögel (z. B. Gelbschnabel-Hornbill). Weiter zu einem Picknickplatz (Lunch). Um 14:20 weiter bei zahllosen Sichtungen (Hornbill u. a. Vögel, Zebra, Vogel Strauß, Elephant, Kudu, Perlhuhn, Nimmersatt, Hippo, Eisvogel, Krokodil, Giraffe, diverse Gazellen). Um 16:30 Einchecken im Letaba Camp und für die erste Nacht Bezug von stabilen Fixzelten. Im Restaurant Bier und Internet. 19:00 Dinner vor dem Bus, 20:30 Zelt (Lesen). |
Do, 5.9.: |
05:00 Aufstehen, 05:30 Frühstück. 06:00 Abfahrt im Red Elephant zu einem ganztägigen Game Drive auf der H1-6 im NP. Sichtungen von u. a. Hippos, Giraffen, Rhinos, Büffeln, Gnus, Zebras, Elephanten und Warzenschweinen. Um 09:00 halbstündiger Halt im Mopani Camp. Weiter nordwärts über den Wendekreis des Steinbocks zum Shingwedzi Rest Camp. Dort Buchung eines Night Drives im Heimatcamp und Mittagspause bis 14:00, dann wieder zurück (ähnliche Sichtungen plus Hornbill, Schakal, Riesentrappe, das „afrikanische Känguru“ Springhare, ein auf Deutsch als Springhase bezeichnetes Nagetier). 17:30 zurück im Letaba Camp. Letzter Aufbau der Zelte. 19:00 Abendessen, ab 20:00 Night Drive in einem Fahrzeug des Camp (Höhepunkt: laufender Leopard). 22:30 Zelt. |
Fr, 6.9.: |
05:00 Aufstehen, Packen, letzter Zeltabbau. 06:00 Frühstück, 06:40 Abfahrt auf einer Nebenstrecke parallel zur H-5 entlang des Letaba Rivers (mit Schakal-, Steenbok- und anderen Sichtungen) zum Olifant Rest Camp mit spektakulärem Blick in die umliegende Landschaft.. Dort Pause von 08:50 bis 09:30. Danach kurz zum N'Wamanzi Lookout und um 10:00 weiter auf der H1-5 (neue Sichtungen: Tawnyeagle, Secretary Bird; zusätzlich ein weiterer Leopard und Löwen mit King, sodass allein im Krugerpark innerhalb von etwa 26 Stunden alle Big Five gesichtet werden konnten) nach Süden zum Satara Restcamp. Dort Mittagspause von 12:30 bis 14:00. Weiter auf der H7 und zum krönenden Abschluss Sichtung von Geparden. Exit aus dem Park und zur nahen Timbavati Lodge in Acornhoek. Um 16:30 Einchecken in im afrikanischen Stil gehaltene Rundhütten. Umpacken für den Flug, Bier an der Bar. 19:30 letztes Abendmahl im Freien (Buffet auf einem von haushohen Schildmatten abgegrenzten Platz mit Feuer). Danach Amarulaabschiedsrunde im Barbereich. 22:00 Zimmer. |
Sa, 7.9.: |
05:30 Aufstehen, Herstellen der Reisebereitschaft, Lesen. 07:00 Frühstück im Resortrestaurant. Abfahrt auf der R 531, dann nach links auf die R 527 und weiter über den Abel Erasmus-Pass auf der R 36 zur Panorama Route R 532. Stopp an den Dre Rondavels (Felsformationen in der Form afrikanischer Rundhütten) von 09:20 bis 09:45. Weiter und über die R 534 (bzw. zu Fuß über den Rainforest Trail) zum Lookout God's Window (10:20 bis 10:50). Weiter nach Graskop und über die R 532 zur R 533. Nach Pilgrim's Rest und über die Berge zur R 36. Auf ihr nach Lydenburg. Kurzer Stopp 12:15 bis 12:20. Weiter auf der R 540 nach Dullstroom. Mittagspause im Restaurant The Coachman am Stadteingang von 13:15 bis 14:15. Weiter nach eMakhazeni (= Belfast) und dort auf der Autobahn 4, ab eMalahleni 12 (Lesen: Mistry beendet) nach Westen zum OR Tambo International Airport in Johannesburg. Um 16:50 Verabschiedung und Einchecken. 20:15 pünktlicher Abflug. |
So, 8.9.: |
Pünktliche Ankunft in Doha um 05:15 (+1). Kurze Einreise nach KATAR. Nach der Wiederausreise Kaffee und Internet bei Harrod's vor den Gates. Pünktlicher 09:10 Abflug, 13:40 (-1) überpünktliche Landung in Wien-Schwechat (erkauft durch langes Stehen und Warten auf der Rollbahn). |
Reiseroute südliches Afrika - Nordost:
|
Home - Reisen - Andere Itinerarios - Links - Sitemap